Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für
die Regionen
Fulda und Geisa e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
    • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulante Fachberatung
    • Café Jakobsbrunnen
    • Übergangswohnheim
    • Betreutes Wohnen
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • Geldspenden
    • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
    • Sucht- und Drogenberatung
    • Glücksspielsuchtberatung
    • Digitale Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Gestaltung des Tages
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • AG Haft
    • Energiesparcheck
    • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Sozialstationen
    • Rundum gut versorgt
    • Unsere Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    Close
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
    • Synodaler Weg
    • Seelsorge
    • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Glaubenswege
  • Seelsorge
Header Allgemein
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen

Seelsorgekonzeption

Das christliche Profil des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa e.V. orientiert sich am Leitbild der Caritas im Bistum Fulda und den Führungsleitlinien unseres Verbandes.

Wir gehen von der Grundüberzeugung aus, dass der Dienst am Menschen Ausdruck der Liebe Gottes ist, so wie sie Jesus Christus in vielen Beispielen im Evangelium aufgezeigt hat.

Im Auftrag des Bistums Fulda bieten wir Unterstützung und Hilfe in unterschiedlichen Beratungsdiensten in Stadt und Landkreis Fulda und im südlichen Wartburgkreis an. Hierzu gehören die Gehörlosenhilfe, die Schuldner - und Insolvenzberatung, die allgemeinen Sozial- und Lebensberatung, die Angebote der Eingliederungshilfe mit qualifizierten Assistenzleistungen, die Sucht- und Drogenberatung, die Wohnungslosenhilfe, die Haftentlassenenhilfe, die Flüchtlingshilfe, die Ausländer - und Migrationsberatung, die Jugendsozialarbeit, die Schulsozialarbeit, die ökumenischen Bahnhofsmission, der Energiesparcheck und der Kleidermarkt. Hinzu kommt die ambulante Pflege.

Als Wohlfahrtsverband in kirchlicher Trägerschaft orientieren wir uns in der täglichen Arbeit an den Werten Nächstenliebe, Respekt, Offenheit, Partizipation/Teilhabe, Vielfalt, Wirksamkeit, Vertrauen und Wertschätzung. Die Basis dafür bieten die Prinzipien Personalität, Subsidiarität, Solidarität und Gemeinwohl der katholischen Soziallehre.

Unser Ziel ist es möglichst soziale, spirituelle, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit herzustellen.

Die christliche Wertekultur unseres Verbandes zeigt sich somit auf unterschiedlichen Ebenen:

  • auf der Ebene der Organisation durch klare Strukturen und Prozessabläufe, die angemessen, transparent und bedarfsgerecht sind, sowie durch unsere Führungsleitlinien
  • auf der Ebene der Dienstgemeinschaft durch Wertschätzung und Förderung der fachlichen und spirituellen Kompetenz unter anderem durch bedarfsgerechte fachliche Qualifizierung, Fort- und Weiterbildungsangebote und regelmäßige Präventionsschulungen
  • auf der Ebene der Klient*innen und Hilfesuchenden durch eine empathische, respektvolle und wertschätzende Begleitung und Beratung - "Not sehen und handeln"

Über fachliche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen hinaus, ermöglicht der Verband Mitarbeitenden und Leitungsverantwortlichen die Teilnahme an bedarfsorientierten seelsorglich-spirituellen Angeboten:

  • für alle Mitarbeitenden mit regelmäßigen Angeboten wie Frühschichten, Exerzitien, Gottesdienste für Mitarbeitende im Kirchenjahr, geistlichen Impulsen beim Betriebsausflug oder der Adventsfeier
  • für alle Mitarbeitenden des Verbandes durch persönliche Gespräche mit Geschäftsführung und direktem Vorgesetzten bei runden Geburtstagen, mit persönlichen Karten und kleinen Präsenten zu persönlichen Anlässen ( Hochzeit, Taufe / Kommunion/Firmung/Konfirmation von Kindern, Tod von nahen Angehörigen, Genesung bei längerer Erkrankung oder Renteneintritt )
  • für Führungsverantwortliche z.B. mit Einkehrtagen, Veranstaltungen zur christlichen Führungskultur, Supervision oder Coaching
  • für nichtchristliche Mitarbeitende durch Offenheit und Gesprächsangebote zu christlichen und ethischen Fragen und auf Wunsch bei der Vermittlung von christlich-wertorientiertem Basiswissen
  • für Klient*innen bzw. Hilfebedürftige auf Anfrage durch Vermittlung an seelsorglich erfahrene externe Personen

In diesen unterschiedlichen Angeboten der Begegnung und Wertschätzung können somit Gelegenheiten und Räume entstehen bzw. (mit)gestaltet werden, die die Chance eröffnen, eine verbandliche Spiritualität zu entwickeln. Denn die Angebote sind offen, unverzweckt und ermöglichen dadurch die Förderung von geistlichem Auftanken und spirituellen Erfahrungen.

An den Einführungsveranstaltungen für neue Mitarbeitende im Caritasverband für die Diözese Fulda e.V., die verpflichtend wahrgenommen werden müssen, ist die Auseinandersetzung mit dem Leitbild und den Werten der Zusammenarbeit sowie mit den Inhalten der Führungsgrundsätze der Caritas konstitutiver Bestandteil. Auf dieser Ebene ist das Modul "Seelsorge in den Einrichtungen und Diensten" ein Bestandteil der Einführungsveranstaltung.

Die Mitarbeitenden werden ermutigt, die o.g. Angebote des Verbandes, des Diözesancaritasverbandes bzw. des Bistums in Anspruch zu nehmen. Die AVR der Caritas gewährt bis zu drei Tagen im Jahr Freistellung für die Teilnahme an Exerzitien oder Seelsorgeangeboten.

Für die Umsetzung von pastoralen Angeboten hat der Diözesancaritasverband zudem mit einem/einer Seelsorgebeauftragten eine Stabsstelle mit einer verbindlichen Aufgabenbeschreibung geschaffen. Der/die Stelleninhaber/-in ist auch Ansprechpartner/-in für die seelsorglichen Begleiter/innen in den Einrichtungen und Diensten, die vor Ort das pastorale und spirituelle Angebot in unterschiedlichen Formaten gewährleisten.

Über den Diözesancaritasverband wird auch in unserem Verband eine seelsorgliche Begleiterin nach einem abgestimmten Konzept ausgebildet.

Darüber hinaus verantwortet eine Mitarbeitende unseres Verbands das gesamte Spektrum der "Glaubenswege", zu welchen o.g. Frühschichten, Andachten und auch Gottesdienste im Kirchenjahr gehören. Diese werden von ihr federführend verantwortet, vorbereitet, mitgestaltet und ggfs. durchführt. Alle relevante Information dazu findet man aktualisiert auf unserer Homepage unter

https://www.rcvfulda.caritas.de/organisationundstruktur/glaubenswege/glaubenswege

 

  • Ansprechpartner
Ursula Hillebrand
Ursula Hillebrand
Glaubenswege
+49 661 24 28 340
+49 661 24 28 340
Ursula.Hillebrand@caritas-fulda.de
Wilhelmstraße 8
36037 Fulda
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Bahnhofsmission
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Integration
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Haft
  • Pflege und Unterstützung
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Schulden
  • Sozial- und Lebensberatung

Pflege und Unterstützung

  • Unsere Sozialstationen
  • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
  • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
  • Caritas Sozialstation Hünfeld
  • Caritas Sozialstation Fliedetal
  • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha

Spende und Engagement

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Organisation und Struktur

  • Grußwort
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Telefonverzeichnis

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Stellenangebote

Service

  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.rcvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.rcvfulda.caritas.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. 2025