Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Regionen
Fulda und Geisa e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
    • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulante Fachberatung
    • Café Jakobsbrunnen
    • Übergangswohnheim
    • Betreutes Wohnen
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • Geldspenden
    • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
    • Sucht- und Drogenberatung
    • Glücksspielsuchtberatung
    • Digitale Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Gestaltung des Tages
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • AG Haft
    • Energiesparcheck
    • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Sozialstationen
    • Rundum gut versorgt
    • Unsere Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    Close
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Schlichtungsordnung
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
    • Synodaler Weg
    • Seelsorge
    • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
      • Schlichtungsordnung
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Allgemein
Porträt Arbeitsplatz Caritas

Wenn Püree wie Fufu schmeckt

[Okt. 2025] - Noch nie hat Kim Beckers so viel Reis gekocht. Als Hauswirtschafterin der „Startblick“-Gruppe im Jugendhaus Am Steinberg des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) in Mönchengladbach kocht sie, was in den Heimatländern der acht Jugendlichen, die dort leben, eine große Rolle spielt.

Lächelnde Frau mit schulterlangen blonden Haaren, die ein blau-weiß gestreiftes T-Shirt und eine helle Strickjacke trägtKim Beckers, 37 Jahre alt, ist Hauswirtschafterin beim SkF Mönchengladbach. Seit 2022 ist sie im Familienzentrum Maria-Montessori-Haus und seit Sommer 2024 im Jugendhaus Am Steinberg tätig. Die gelernte Systemgastronomin ist die gute Seele in der Küche der „Startblick“-Gruppe des SkF Mönchengladbach.Foto: Christian Heidrich

Als unbegleitete minderjährige Geflüchtete sind sie nach Mönchengladbach gekommen. Die Jugendlichen zu verselbstständigen, ist das Ziel der Gruppe. Sie sollen an die Kultur in Deutschland gewöhnt werden, aber nicht die ­Verbindung zu ihrer Heimat verlieren. Dabei spielt Kim Beckers eine wichtige Rolle. Auf dem Speiseplan der 37-jährigen Mutter zweier Kinder stehen Kartoffelpüree mit Schnitzel und Möhren ebenso wie Gerichte aus der arabischen und afrikanischen Heimat der Jugendlichen. Rezepte hat Kim Beckers von ihrer Vorgängerin und von Kolleginnen aus dem Jugendhaus, außerdem hat sie im Internet recherchiert. Zutaten kauft sie zuweilen in einem türkischen Geschäft, beim Fleisch kommen nur Rind und Huhn in den Topf. Es gibt auch vegetarische Gerichte wie das Kichererbsen-Curry, das den Jugendlichen gut geschmeckt hat. In den Ferien bekommt Kim Beckers schon einmal Hilfe aus der Gruppe beim Kochen. "Kürzlich habe ich mit einem Jungen aus der Gruppe Hühnerleber gemacht", sagt die Mönchengladbacherin.

Die Jugendlichen sind happy, wenn der ihnen vertraute Essensduft durch die Gänge zieht. Vor allem Reis mögen sie. "Nur gewürzt muss er sein", sagt die gelernte System­gastronomin. Sie freut sich, wenn ein Gericht aus der Heimat der Kids gut ankommt: "Das stellt offenbar eine Verbindung nach Hause her. Die Jugendlichen haben dann gute Erinnerungen an das, was ihre Mütter gekocht haben. Es sind Erinnerungen an schöne Zeiten."

Solche Erinnerungen werden zuweilen auch von deutschen Gerichten angestoßen. Jüngst hatte Kim Beckers zu einem deutschen Gericht Kartoffelpüree auf dem Speiseplan. Da fragte sie ein Junge aus Ghana: "Ist das Fufu?" Das Püree erinnerte ihn offensichtlich an den stärkehaltigen Brei, der in der west- und zentralafrikanischen Küche als Grundnahrungsmittel oder Beilage dient. Aus gekochten und gestampften Wurzeln wie Maniok zubereitet, wird er zu Suppen oder Eintöpfen serviert. "Da kann es dann auch schon einmal sein, dass unsere Jugendlichen das Kartoffelpüree mit den Fingern essen, wie sie es mit Fufu in der Heimat machen." Das stört die Hauswirtschafterin nicht.

Und was isst sie gerne? "Lasagne", sagt sie und erklärt, ihre Oma sei Italienerin gewesen. Sie habe die beste Bolognese und Lasagne der Welt gemacht. Und die Lasagne, die Kim Beckers im "Startblick" ab und zu auf den Tisch bringt, ist auch bei den Jugendlichen beliebt.

www.skf-mg.de



Weitere Beiträge zu den Themen "Kinder und Jugendliche" oder "Migration und Integration" finden Sie in unseren Themendossiers.

Autor/in:

  • Christian Heidrich
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Bahnhofsmission
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Integration
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Haft
  • Pflege und Unterstützung
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Schulden
  • Sozial- und Lebensberatung

Pflege und Unterstützung

  • Unsere Sozialstationen
  • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
  • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
  • Caritas Sozialstation Hünfeld
  • Caritas Sozialstation Fliedetal
  • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha

Spende und Engagement

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Organisation und Struktur

  • Grußwort
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Telefonverzeichnis

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Stellenangebote

Service

  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.rcvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.rcvfulda.caritas.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. 2025