Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Regionen
Fulda und Geisa e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
    • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulante Fachberatung
    • Café Jakobsbrunnen
    • Übergangswohnheim
    • Betreutes Wohnen
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • Geldspenden
    • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
    • Sucht- und Drogenberatung
    • Glücksspielsuchtberatung
    • Digitale Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Gestaltung des Tages
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • AG Haft
    • Energiesparcheck
    • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Sozialstationen
    • Rundum gut versorgt
    • Unsere Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    Close
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
    • Synodaler Weg
    • Seelsorge
    • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Allgemein
Porträt Arbeitsplatz Caritas

"Wenn ich etwas verändern kann"

[Jul. 2017] - Wer ein Altenheim leiten will, muss mit Menschen umgehen können. Personal, Angehörige, Bewohnerinnen und Bewohner - oft gilt es, unterschiedliche Interessen auszugleichen, Emotionen auszuhalten. Und dann müssen auch die bwl. Ergebnisse stimmen. Fred Krusch hat alles das im Griff. Dabei hilft ihm seine Lebenserfahrung.

Lächelnder Mann mit grauen Haaren, der ein weißes Hemd und eine schwarze Jacke trägtFred Krusch, seit 1. Februar 2010 Leiter im Altenheim St. Hedwig in Kamp-LintfortHarald Westbeld

Die Rahmendaten sind schnell beschrieben: Fred Krusch ist vor 52 Jahren in Neuss geboren, Stern­zeichen Wassermann und in Kleve aufgewachsen. Seine Mutter arbeitete in der Landesklinik Bedburg-Hau als Krankenschwester. Möglicherweise prägte ihn das früh für seinen heutigen Beruf als Leiter des Altenheims St. Hedwig in Kamp-Lintfort.

Dann wird es unübersichtlicher. Fred Krusch ist ein Suchender, immer gut für eine überraschende Idee, konsequent und hartnäckig darin, sie mit Begeisterung umzusetzen. Sky im Altenheim? Keine Frage in einer Bergbaustadt, in der Fußball eine große Rolle spielt. Aber natürlich zu Sonderkonditionen. Schließlich kam der Vorstand von Sky persönlich nach Kamp-Lintfort, und heraus kam der "europaweit erste Vertrag mit einem Pflegeheim".

Geradlinig war der Weg nach St. Hedwig nicht. Krusch hat Metzger gelernt und stand kurz vor der Meisterprüfung, fragte sich dann aber, was er machen solle, "wenn ich nicht die richtige Frau an der Seite habe". Ohne wäre ein Fleischerladen nicht zu führen. Er schulte auf Krankenpfleger um. Viele Stationen von Bedburg-Hau, Emmerich über Hamburg, Mülheim, Kalkar und Weeze führten schließlich familiär bedingt zum Caritasverband Moers-Xanten. Geblieben ist für ihn die Bedeutung des Handschlags aus der Metzgerzeit: Er gilt. Damit stellte Geschäftsführer Henric Peeters ihn ein, den Arbeitsvertrag gab es aber auch noch.

St. Hedwig hieß damals "Altenkrankenheim" und wurde gerade umgebaut. Heute gestaltet Krusch dort "Lebenswelten", "in denen Angehörige gerne ihre Eltern unterbringen und wir selbst gerne wohnen wollen". Der Ruf des Hauses war nicht der beste, die Vorgabe deshalb klar: "Wir müssen es auf Vordermann bringen." Neues Raumkonzept, neue Organisation, die neuesten ­Geräte zur Unterstützung der Pflege haben die ­Atmosphäre ebenso verändert wie 30 Auszubildende und Freiwilligendienstler für 89 Bewohner. "Die halten die Stimmung im Haus mit hoch", sagt Krusch. Er weiß, dass er nicht immer unanstrengend für seine Mitarbeiter ist - und für die Leitung des Caritasverbandes. Gerne nimmt er auch Quereinsteiger und "Lebenskünstler" als Auszubildende. Aber bei löchrigen Jeans hört der Spaß auf: "Die schicke ich auch nach Hause." Natürlich mit Erklärung.

Die Tür zu Kruschs Büro steht fast immer offen. Vom Haupteingang kann man fast direkt auf seinen Schreibtisch schauen und sehen, ob er ansprechbar ist. Über sieben Jahre an einem Ort sind eine lange Zeit für einen unruhigen Geist, der ständig etwas bewegen will. Ob er noch einmal wechseln würde? "Das Leben ist herrlich bunt, mal schauen, was noch kommt, und nur wenn ich was verändern kann." Noch finden sich in St. Hedwig genügend Gelegenheiten dazu.



Weitere Beiträge zum Thema "Altenhilfe und -pflege" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Bahnhofsmission
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Integration
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Haft
  • Pflege und Unterstützung
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Schulden
  • Sozial- und Lebensberatung

Pflege und Unterstützung

  • Unsere Sozialstationen
  • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
  • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
  • Caritas Sozialstation Hünfeld
  • Caritas Sozialstation Fliedetal
  • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha

Spende und Engagement

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Organisation und Struktur

  • Grußwort
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Telefonverzeichnis

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Stellenangebote

Service

  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.rcvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.rcvfulda.caritas.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. 2025