Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Regionen
Fulda und Geisa e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
    • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulante Fachberatung
    • Café Jakobsbrunnen
    • Übergangswohnheim
    • Betreutes Wohnen
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • Geldspenden
    • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
    • Sucht- und Drogenberatung
    • Glücksspielsuchtberatung
    • Digitale Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Gestaltung des Tages
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • AG Haft
    • Energiesparcheck
    • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Sozialstationen
    • Rundum gut versorgt
    • Unsere Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    Close
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
    • Synodaler Weg
    • Seelsorge
    • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Allgemein
Porträt Arbeitsplatz Caritas

"Stolz wie Oskar"

[Jul. 2020] - Als Ludger Lamping im September 1988 Leiter des IN VIA St. Lioba Berufsförderzentrums in Paderborn wurde, war die Welt noch in Ost und West geteilt. Globalisierung und Digitalisierung lagen in weiter Ferne, ebenso Minijobs und Hartz IV. Eine heile Welt war diese Arbeitswelt trotzdem nicht.

Lächelnder Mann mit grauen Haaren, Vollbart und Brille, der ein blaues Hemd mit einem grünen Pullover trägt und seine Arme verschränktLudger Lamping hat in über 30 Jahren (seit 1988) als Geschäftsführer des IN VIA St. Lioba Berufsförderzentrums rund 3000 junge Menschen qualifiziert. Sein Team erreicht damit eine Vermittlungsquote von 85 Prozent.Foto: Markus Jonas

Die Arbeitslosenquote hatte Mitte der 80er in der alten Bundesrepublik nach Jahren der Vollbeschäftigung Rekordwerte erreicht. Die Jugendarbeitslosigkeit bot Anlass zur Sorge. Vor allem junge Menschen mit persönlichen und sozialen Handicaps drohten auf der Strecke zu bleiben. 32 Jahre später hat sich daran nichts geändert. "Ohne professionelle Unterstützung wird es für viele Betroffene schwer, den Start in die Arbeitswelt zu schaffen", ist sich Ludger Lamping (63) sicher.

Im Frühjahr 2020 ist Lamping in den Ruhestand gegangen - und kann eine beeindruckende Bilanz vorlegen. Mehr als 85 Prozent der Jugendlichen, die jährlich an einer berufsvorbereitenden Maßnahme des Zentrums teilnehmen, werden in ein Ausbildungsverhältnis vermittelt; rund 3000 junge Menschen hat Ludger Lamping seit 1988 mit seinem Team in unterschiedlichen Maßnahmen qualifizieren können. Die Qualifizierung stimmt nicht nur fachlich, sondern vor allem auch menschlich. Statt erhobener Zeigefinger greifen moderne pädagogische Konzepte. "Wir vereinbaren mit jedem Jugendlichen individuelle Entwicklungsziele", betont Lamping. Nur in der Kombination von beruflichem und persönlichem Weiterkommen könne so etwas wie Selbstwirksamkeit geweckt werden. Für Lamping ist dies der Schlüssel, um gerade Jugendliche voranzubringen, die in ihrem bisherigen Leben immer wieder scheiterten, als Versager abgestempelt wurden.

Selbstwirksamkeit erzeugen - dafür geht Lamping auch schon mal ungewöhnliche Wege. So bauten die Jugendlichen des Berufsförderzentrums im Jahr 2017 ein großes Haus- und Wanderboot, mit dem mehrtägige Touren auf Weser und Mittellandkanal möglich sind. Im Teamwork an die eigenen Grenzen gehen und dazu noch das ökologische Bewusstsein schärfen, dies waren Ziele des Projekts. Der positive Effekt ist nicht ausgeblieben. "Stolz wie Oskar" seien die Jugendlichen, wenn bei Bootstouren anerkennende Reaktionen anderer Wassersportler oder Ausflügler kämen.

Lamping ärgert es, dass der Stellenwert der Jugendberufshilfe in der Politik in den letzten Jahren abgenommen hat. Die politisch gewollte Verlagerung von Qualifizierung in die Wirtschaft könne nur teilweise gelingen. "Gerade kleine Betriebe haben gar nicht die Zeit, sich um die persönlichen Probleme von benachteiligten jungen Mitarbeitern zu kümmern." Bei vielen jungen Menschen müssten elementare Haltungen wie solidarisches oder auch ökologisches Handeln besonders gefördert werden.



Weitere Beiträge zum Thema "Kinder und Jugendliche" finden Sie in unserem Themendossier.


Autor/in:

  • Jürgen Sauer
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Bahnhofsmission
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Integration
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Haft
  • Pflege und Unterstützung
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Schulden
  • Sozial- und Lebensberatung

Pflege und Unterstützung

  • Unsere Sozialstationen
  • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
  • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
  • Caritas Sozialstation Hünfeld
  • Caritas Sozialstation Fliedetal
  • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha

Spende und Engagement

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Organisation und Struktur

  • Grußwort
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Telefonverzeichnis

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Stellenangebote

Service

  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.rcvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.rcvfulda.caritas.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. 2025