Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Regionen
Fulda und Geisa e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
    • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulante Fachberatung
    • Café Jakobsbrunnen
    • Übergangswohnheim
    • Betreutes Wohnen
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • Geldspenden
    • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
    • Sucht- und Drogenberatung
    • Glücksspielsuchtberatung
    • Digitale Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Gestaltung des Tages
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • AG Haft
    • Energiesparcheck
    • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Sozialstationen
    • Rundum gut versorgt
    • Unsere Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    Close
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
    • Synodaler Weg
    • Seelsorge
    • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Allgemein
Caritas in NRW Jugendhilfe-Einrichtungen

Partizipation ausgezeichnet

[Jul. 2012] - Mit einem „Partizipation-Award“ genannten Preis fördert der Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen (BVkE) die Beteiligung (Partizipation) von jungen Menschen und ihren Angehörigen. Kürzlich wurde der preis erstmals verlieghemn. Einrichtungen aus NRW wurden besonders ausgezeichnet.

Die Gewinner beim „Partizipation-Award“ 2012 und der Vorstand des BVkE stehen auf einer Treppe vor dem VeranstaltungsgebäudeMarkus Lahrmann

Der erste und zwei zweite Plätze des  erstmals verliehenen Partizipation-Awards gingen an Jugendhilfe-Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen: an "Schloss Dillborn - Die Jugendhilfe"  in Brüggen/Kreis Viersen (1. Platz), das "Raphaelshaus" in Dormagen (2. Platz) und das "Haus St. Josef", Eschweiler (2. Platz). Überreicht wurden die Preise in Köln von Eddi Hüneke von den Wise Guys, die die Schirmherrschaft übernommen hatten.

"Schloss Dillborn - Die Jugendhilfe" erhielt den mit 1000 Euro dotierten ersten Preis für ihre "Kultur der Achtsamkeit", die - so die Jury des BVkE - eine "Beteiligungshaltung der Mitarbeiter" fördert. Gelungene Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Heimen und Einrichtungen der Jugendhilfe (aber natürlich auch in Familien) ist ein Instrument der Prävention, das viele Formen von Gewalt verhindern kann. Deswegen will der BVkE - auch aufgrund von Erfahrungen aus den Missbrauchsskandalen früherer Jahrzehnte - ermutigen, das Recht auf Beteiligung für Kinder und Jugendliche umzusetzen. "Um kritische Situationen wie in der Vergangenheit in katholischen Heimen zu vermeiden, brauchen wir starke Kinder, die sich äußern können, die sich zu ihren Rechten bekennen können, wenn ihnen etwas in dem Heim nicht gefällt", sagt Hans Scholten, BVkE-Bundesvorsitzender.

Verschiedene Beteiligungsformen zählen inzwischen zu den Eckpfeilern von Erziehung, Bildung und Hilfeprozessen in Einrichtungen der Erziehungshilfe. Denn Partizipation ist auch ein Lernfeld zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen, die eine moderne Gesellschaft braucht. Dazu zählen soziale Kompetenzen, angemessene Interessenvertretung und konstruktive Konfliktlösungen. "Starke Kinder, die ihre Stimme erheben können, sind gleichzeitig auch gute Multiplikatoren für eine Erziehung zur Demokratie", betont Scholten, der Direktor des ebenfalls ausgezeichneten Raphaelshauses. Partizipation stärkt die Persönlichkeit und entfaltet das Entwicklungspotenzial junger Menschen. Partizipation führt somit zur Ausbildung von Ressourcen und Schutzfaktoren. "Wertschätzung, Respekt und eine Perspektive für eine gelungene Zukunft sind die Eckpfeiler der heutigen Pädagogik", sagt Scholten.

Mit Freude und Humor", so die Jury, habe das Raphaelshaus Dormagen das Thema Partizipation umgesetzt, und inzwischen werde dies in jeder "Spalte der Einrichtung gelebt". 500 Euro gab es dafür, ebenso wie für den anderen zweiten Platz des Partizipation-Awards, den das "Haus St. Josef" in Eschweiler erhielt. Hier hob die Jury besonders den "systematischen Aufbau des Kinder- und Jugendparlaments" hervor, lobte die "gerechte Gemeinschaft" und "die Abschaffung ungeschriebener Gesetze", die zu einer großen Akzeptanz des Kinder- und Jugendparlaments geführt habe. Der BVkE hat 467 Mitglieder, deren Angebotsspektrum von der Erziehungsberatung über ambulante Dienste bis hin zu stationären Angeboten reicht. Die Mitgliedseinrichtungen vor Ort erreichen damit jedes Jahr ca. 75000 Kinder, Jugendliche und Familien. 

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Bahnhofsmission
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Integration
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Haft
  • Pflege und Unterstützung
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Schulden
  • Sozial- und Lebensberatung

Pflege und Unterstützung

  • Unsere Sozialstationen
  • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
  • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
  • Caritas Sozialstation Hünfeld
  • Caritas Sozialstation Fliedetal
  • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha

Spende und Engagement

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Organisation und Struktur

  • Grußwort
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Telefonverzeichnis

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Stellenangebote

Service

  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.rcvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.rcvfulda.caritas.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. 2025