Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Regionen
Fulda und Geisa e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
    • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulante Fachberatung
    • Café Jakobsbrunnen
    • Übergangswohnheim
    • Betreutes Wohnen
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • Geldspenden
    • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
    • Sucht- und Drogenberatung
    • Glücksspielsuchtberatung
    • Digitale Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Gestaltung des Tages
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • AG Haft
    • Energiesparcheck
    • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Sozialstationen
    • Rundum gut versorgt
    • Unsere Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    Close
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
    • Synodaler Weg
    • Seelsorge
    • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Allgemein
Porträt Arbeitsplatz Caritas

Etwas Sinnvolles tun

[Jan. 2017] - Etwas unsicher wirkt der junge Mann noch. „Mein Deutsch ist nicht so gut“, sagt Mohamad ebenso entschuldigend wie fehlerfrei. Vor drei Jahren ist er aus Aleppo geflohen. Seine Schwester vermutet er noch in jener zerstörten syrischen Stadt. Jetzt sitzt der 23-Jährige an einem Schreibtisch in den Räumen der Mülheimer Caritas.

Lächelnder Mann mit schwarzen Haaren und Bart, der ein hellgrau-kariertes Hemd trägt und vor einem Computer sitzt. Er hält einen Telefonhörer an sein Ohr.Mohamad Jazmati (23) von der Caritas Mülheim ist einer der ersten Flüchtlinge im Bistum Essen, die einen Freiwilligendienst leisten.Michael Kreuzfelder

Mohamad Jazmati ist einer der ersten jungen Flüchtlinge, die im Bistum Essen einen Freiwilligendienst absolvieren. "Ich helfe gerne Leuten", sagt Mohamad und zeigt Handyfotos, auf denen er mit Kindern spielt. Libanesische Waisenkinder in Syrien - für sie hat er mit der UN und dem Roten Halbmond ehrenamtlich Ferienfreizeiten organisiert. In Mülheim angekommen, setzt der studierte Tourismusexperte sein Engagement fort. "Der Freiwilligendienst ist genau das Richtige für mich", freut sich Mohamad, jetzt deutlich sicherer. Denn sein Job ist es auch, Sicherheit zu vermitteln. Verstehen. Lernen. Zwei wichtige Worte im Bundesfreiwilligendienst. "Es geht nicht nur darum, ein Jahr im sozialen Sektor zu arbeiten, sondern auch um persönliche und berufliche Orientierung", erklärt Birgitta Kelbch, pädagogische Leiterin der Freiwilligendienste im Bistum Essen. Das gilt auch für die acht jungen Leute, die im Programm mitmachen. Drei von ihnen sind wie Mohamad Flüchtlinge, fünf weitere sind deutsche Jugendliche, die in ihrem Freiwilligendienst mit Geflüchteten arbeiten. Anschluss finden, Sprache und Kultur kennenlernen, den Start erleichtern: "Der Fokus liegt auf der Integration. Geflüchtete bekommen zusätzlich Deutschunterricht. Ansonsten machen sie den Dienst wie die anderen", erklärt Kelbch. Wie alle Freiwilligen bekommen sie auch eine Aufwandsentschädigung. Das Geld ist für Mohamad aber nicht der Antrieb. "Ich kann hier etwas Sinnvolles tun, das hier ist eine gute Chance für mich." Gleichzeitig will er das Jahr nutzen, um sich beruflich zu orientieren. Schon jetzt hat sich sein Freiwilligendienst gelohnt. Mohamad hat Freunde gefunden, sowohl unter den Flüchtlingen als auch unter den anderen Caritas-Helfern in Mülheim.

"Ich möchte die Deutschen besser kennenlernen, die Sprache und alles lernen, was ich brauche, um hierzubleiben."

Noch bis Ende Februar arbeitet Mohamad beim Fachdienst Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Neben der Arbeit mit Flüchtlingen ist er auch bei der Unterstützung von verhaltens­auffälligen Kindern eingesetzt - und hilft auch mal dem Hausmeister. Lernen tut er auch dabei jede Menge: "Das Tempo ist ein anderes. Hier geht alles Schlag auf Schlag. Außerdem spielt sich das Leben in Syrien mehr am Abend und in der Nacht ab." Dennoch: "Syrien ist für mich keine Option mehr. Ich hatte nur noch Angst um mein Leben. Ich habe im Krieg gewohnt. Hier bin ich sicher", sagt der junge Mann.

freiwilligendienste.bistum-essen.de



Bundesfreiwilligendienst (BFD) mit Flüchtlingsbezug gibt es seit November 2015. Das Sonderprogramm ist bis Ende 2018 befristet. Bis zu 10000 Stellen gibt es bundesweit. Voraussetzung für Flüchtlinge ist die Anerkennung als Asylberechtigte.



Weitere Beiträge zum Thema "Migration und Integration" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Michael Kreuzfelder
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Bahnhofsmission
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Integration
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Haft
  • Pflege und Unterstützung
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Schulden
  • Sozial- und Lebensberatung

Pflege und Unterstützung

  • Unsere Sozialstationen
  • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
  • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
  • Caritas Sozialstation Hünfeld
  • Caritas Sozialstation Fliedetal
  • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha

Spende und Engagement

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Organisation und Struktur

  • Grußwort
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Telefonverzeichnis

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Stellenangebote

Service

  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.rcvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.rcvfulda.caritas.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. 2025