Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Regionen
Fulda und Geisa e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
    • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulante Fachberatung
    • Café Jakobsbrunnen
    • Übergangswohnheim
    • Betreutes Wohnen
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • Geldspenden
    • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
    • Sucht- und Drogenberatung
    • Glücksspielsuchtberatung
    • Digitale Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Gestaltung des Tages
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • AG Haft
    • Energiesparcheck
    • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Sozialstationen
    • Rundum gut versorgt
    • Unsere Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    Close
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
    • Synodaler Weg
    • Seelsorge
    • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Allgemein
Caritas in NRW Engagement im Team

Ein neues Ehrenamt mit Liebe zur Vespa

[Jan. 2020] - Ihre Liebe zur Vespa hat Petra Kohlhaas-Lindner ein weiteres Ehrenamt beschert. Jetzt ist sie auch noch 20 Stunden im Monat mit der knallroten Ape des Caritasverbandes unterwegs, brüht Cappuccino und Kaffee mit der auf der Ladefläche installierten Espressomaschine auf.

Eine Frau mit zwei Kundinnen bei einem Tisch vor dem roten Cafémobil der Caritas Herten, dass an einer Straße stehtPetra Kohlhaas-Lindner in Cafémobil-Dienstkleidung. Sie serviert den Kaffee Freia Lukat (Mitte), Gemeindecaritas Herten, und Linda Koitka (r.) vom Projekt Fortuna.Foto: Harald Westbeld

Sie genießt nicht nur die knatternden Fahrten mit der dreirädrigen Vespa, vor allem schätzt sie die interessanten Gespräche, die ein weites Spektrum umfassen. Das Cafémobil, das erstmals auf dem Katholikentag 2018 eingesetzt und von der Caritas Herten übernommen wurde, ist in seiner Auffälligkeit oft der Gesprächsöffner. Der Kaffee tut ein Übriges dazu. Männer, hat Petra Kohlhaas-Lindner (55) beobachtet, steigen oft über technische Fragen zu Ape und Kaffeemaschine in ein Gespräch ein, Frauen kommen direkter zum Thema.

"Da entwickeln sich recht häufig Gespräche, die haben schon einen seelsorglichen Charakter", sagt Kohlhaas-Lindner. Das sei manchmal wie ein moderner Beichtstuhl. Sie hält sich dabei zurück und wartet ab, ob jemand sich unterhalten möchte. Wichtig sei dafür, aktiv zuhören zu können. Angestoßen durch wenige Fragen und die lockere Atmosphäre, öffneten sich viele Kaffeegäste und berichteten auch von ihren privaten Problemen.

Am liebsten fährt Petra Kohlhaas-Lindner zur "ökumenischen Marktkirche". Hier bietet sich für die gelernte Bibliothekarin und Reiseverkehrskauffrau die Gelegenheit, über ihren Glauben zu reden. Katholisch aufgewachsen und freikirchlich geprägt, sagt sie heute: "Ich bin Christin - das genügt!" Sie freut sich, wenn ihre Gesprächspartner den Glauben als Hilfe in ihrem Leben erfahren können.

Aber es gibt auch die weniger angenehmen Gespräche. Das seien die, auf deren Nährboden die negative Prägung des Begriffs "Gutmensch" wachse. Wenn es ihr zu sehr in rechtes Gedankengut abgleitet, hält sie dagegen: "Manchmal gelingt auch der Einstieg in ein wirkliches Gespräch", sagt Kohlhaas-Lindner.

Von sich selbst würde Petra Kohlhaas-Lindner nicht behaupten wollen, ein Gutmensch zu sein: "Das klingt nach einem hohen Anspruch. Ich glaube nicht, dass ich die Schranke täglich reißen kann - und es hat auch den Beigeschmack von Naivität." Aber wenn sie damit ein Zeichen setzen könne, den Begriff gegen negative Vereinnahmung zu verteidigen, "soll es mir recht sein". Das Cafémobil, das viel Zeit auch in der Vor- und Nachbereitung braucht, ist nicht ihr einziges Ehrenamt. Im Kinderland hat sie schon gearbeitet, engagiert sich bei dem Gedenken an die Reichspogromnacht, und mit ihrem Trio spielt sie unter anderem in Gottesdiensten Klavier und Keyboard.

Die Zeit für ihr Ehrenamt findet Petra Kohlhaas-Lindner, weil sie "blockweise" bei verschiedenen Filmfestivals in der Organisation und der VIP-Betreuung arbeitet. Die Zeit dazwischen nutzt sie für ihre ehrenamtlichen Einsätze vor Ort. "Eigentlich ist es die gleiche Arbeit - nur mit anderen Mitteln. Jeder, der vor mir steht, ist ein VIP."

Das Cafémobil ist für Petra Kohlhaas-Lindner ein ideales Ehrenamt. Nicht nur dass sie selbst gerne Kaffee trinkt und es spannend findet, andere Menschen kennenzulernen, jetzt kann sie auch wieder ihren Vespa-Traum leben. Direkt nach der Führerscheinprüfung kaufte sie sich eine Vespa 200. Zehn Jahre später hat sie sie an einen Bekannten abgegeben, denn ihre kleinen Kinder ließen sich darauf nicht transportieren. Jetzt würde sie sich gerne wieder eine kaufen, eine "300er in Dunkelblau".

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Bahnhofsmission
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Integration
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Haft
  • Pflege und Unterstützung
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Schulden
  • Sozial- und Lebensberatung

Pflege und Unterstützung

  • Unsere Sozialstationen
  • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
  • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
  • Caritas Sozialstation Hünfeld
  • Caritas Sozialstation Fliedetal
  • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha

Spende und Engagement

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Organisation und Struktur

  • Grußwort
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Telefonverzeichnis

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Stellenangebote

Service

  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.rcvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.rcvfulda.caritas.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. 2025