Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Regionen
Fulda und Geisa e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
    • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulante Fachberatung
    • Café Jakobsbrunnen
    • Übergangswohnheim
    • Betreutes Wohnen
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • Geldspenden
    • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
    • Sucht- und Drogenberatung
    • Glücksspielsuchtberatung
    • Digitale Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Gestaltung des Tages
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • AG Haft
    • Energiesparcheck
    • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Sozialstationen
    • Rundum gut versorgt
    • Unsere Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    Close
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
    • Synodaler Weg
    • Seelsorge
    • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Allgemein
Caritas in NRW E-Learning im Fachseminar

Digital lernen für analoge Pflege

[Apr. 2018] - Die Pflege alter Menschen wird analog bleiben. Aber vor Ausbildung und internen Arbeitsabläufen macht die Digitalisierung nicht halt. Die rund 1200 Schüler in den acht Fachseminaren des Caritas-Bildungswerks Ahaus werden vom ersten Tag an damit vertraut gemacht.

Drei Frauen und ein Mann befinden sich in einem Schulungsraum und blicken auf zwei TabletsAm Liebsten vertiefen Hadidza Mucinovic (Mitte) und Sarah Wallenhorst spielerisch ihr Wissen. Annika von den Benken (l.) und ihre Kollegen sorgen für Inhalt und Dirk Küpers für das technische Funktionieren.Harald Westbeld

Wenn Hadidza Mucinovic und Sarah Wallenhorst bekennen, dass sie am liebsten die Rubrik Spiele anwählen, kann Dirk Küpers das mit Statistik bestätigen: 20000 Zugriffe auf "Wer wird Millionär?" nach einem guten Jahr bestätigen seine Mühen beim Aufbau der digitalen Lernplattform. Aber was auch spielerisch daherkommt in der langen Liste von Lernmodulen, hat einen ernsten Hintersinn. Das zeigt sich bei den 1500 Fragen zur bekannten Quizsendung. Die haben alle einen fachlich pflegerischen Hintergrund und finden sich in den einzelnen Lernfeldern wieder und sind dort auch 13000-mal angeklickt worden.

"Die Nutzung ist nicht verpflichtend und in der Regel kein fester Bestandteil des Unterrichts", erklärt Annika von den Benken, pädagogische Mitarbeiterin in Ibbenbüren. Vielmehr wird den Schülern die Möglichkeit geboten, ihr Wissen zu vertiefen und ihren Kenntnisstand zu überprüfen. Und das mit sportlichem Anreiz: Die Ergebnisse aller Antworten auf die Fragen zu jedem Lernfeld fließen in eine Rangliste aller Schüler des Caritas-Bildungswerks ein.

Küpers ist für den technischen Aufbau der Plattform verantwortlich. Er hat sie mit Unterstützung der Hochschule Hamm-Lippstadt und des Landes NRW auf dem weltweit weitverbreitetsten System "Moodle" aufgesetzt und für das Bildungswerk angepasst. Er sieht viele weitere Vorteile in dieser Lernform: Die Schüler würden auf die fortschreitende Digitalisierung vorbereitet, erklärt er. Zudem können sich die Dozenten untereinander besser vernetzen und Praxis und Theorie verknüpfen. Dies geschieht auch über die Praxisanleiter in den ausbildenden Einrichtungen, die künftig noch stärker einbezogen werden sollen.

Schüler und Lehrer finden in den Lernmodulen Dokumente und fast immer Videos zum Thema. "Die sind aus dem Internet, aber alle geprüft", betont von den Benken. Bei Youtube könne man auch suchen, aber da gebe es viele fachlich falsche Szenen.

Wenn zum Beispiel das Thema "Wundversorgung" behandelt wurde, können die Schüler auf der Lernplattform neben einem vertiefenden Video und weiteren Informationen zum Expertenstandard ihren Wissensstand mit 41 Fragen überprüfen. Hadidza Mucinovic und Sarah Wallenhorst wissen, dass nicht alle Schüler die Chance nutzen, aber viele wie sie es praktisch und spannend finden, sich mal zwischendurch unterwegs oder zu Hause einzuloggen: "Wir sind ja alle mobil unterwegs", sagt Wallenhorst.

Fertig ist die Plattform aus Küpers‘ Sicht längst nicht, und auch von den Benken hat einige Ideen zur Weiterentwicklung: "Wir sind ständig in Überlegungen, wie wir sie noch mehr nutzen können." Daran tüftelt ein standortübergreifender Arbeitskreis.

www.caritas-bildungswerk.de



Weitere Beiträge zum Thema "Altenhilfe und -pflege" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Bahnhofsmission
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Integration
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Haft
  • Pflege und Unterstützung
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Schulden
  • Sozial- und Lebensberatung

Pflege und Unterstützung

  • Unsere Sozialstationen
  • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
  • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
  • Caritas Sozialstation Hünfeld
  • Caritas Sozialstation Fliedetal
  • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha

Spende und Engagement

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Organisation und Struktur

  • Grußwort
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Telefonverzeichnis

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Stellenangebote

Service

  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.rcvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.rcvfulda.caritas.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. 2025