Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Regionen
Fulda und Geisa e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
    • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulante Fachberatung
    • Café Jakobsbrunnen
    • Übergangswohnheim
    • Betreutes Wohnen
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • Geldspenden
    • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
    • Sucht- und Drogenberatung
    • Glücksspielsuchtberatung
    • Digitale Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Gestaltung des Tages
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • AG Haft
    • Energiesparcheck
    • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Sozialstationen
    • Rundum gut versorgt
    • Unsere Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    Close
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
    • Synodaler Weg
    • Seelsorge
    • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Allgemein
Porträt Arbeitsplatz Caritas

"Die Themen liegen mir am Herzen"

[Jul. 2022] - Eine Zeit lang wollte ich Psychologin werden", sagt Vlada Brelenko. Dann hat sie gemerkt, dass Naturwissenschaften gar nicht so ihr Ding sind und ihr Herz eher für Sprachen schlägt. Heute ist die gebürtige Ukrainerin Social-Media-Managerin beim Caritasverband in Düsseldorf.

Sanft lächelnde Frau mit schulterlangen, braunen Haaren, der eine schwarz-weiße Bluse und einen schwarzen Mantel trägtVlada Brelenko ist 29 Jahre alt, studierte Transkulturelle Kommunikation und arbeitet seit 2022 als Social-Media-Managerin bei der Caritas in Düsseldorf. Die gebürtige Ukrainerin übersetzt derzeit auch für Geflüchtete.Foto: Annette Etges | DiCV Köln

Seit 22 Jahren lebt sie inzwischen in Deutschland. Ihre Großeltern, Tanten und Onkel und weitere Familienmitglieder sind noch in der Ukraine - in Dnipropetrovsk, ganz im Osten des Landes. Vlada Brelenko unterstützt und übersetzt derzeit für die Geflüchteten, die im Klara-Gase-Haus, einem ehemaligen Altenheim der Caritas in Düsseldorf, leben. "Ich bin mit sieben Jahren mit meiner Familie aus der Ukraine nach Deutschland gekommen", erzählt sie. Die ersten Wochen und Monate habe sie ähnlich gelebt wie die Geflüchteten heute. Sie war in einem Auffanglager in der Nähe von Dortmund. "Als ich das erste Mal das Klara-Gase-Haus betrat, habe ich mich sofort an damals erinnert. Die Menschen fragten mich oft, woher ich komme und wie lange ich schon in Deutschland lebe. Wenn ich ihnen erzählte, dass ich auch in der Ukraine geboren bin, entstand direkt Vertrauen, die Hemmschwelle war sofort weg", so Brelenko. Dominierend sei die starke Sorge um die zurückgelassenen Ehemänner, Brüder, Väter und Onkel bei den Ukrainerinnen. Brelenko berichtet: "Ich kann nicht behaupten, dass sie sich zu hundert Prozent auf die neue Umgebung einlassen können, weil sie weiterhin natürlich mit ihrem Herzen bei ihren Liebsten in der Ukraine sind und die Sorgen um sie einfach sehr groß sind."

Brelenko selbst hat in Deuschland direkt Fuß gefasst. Sie ging mit sieben Jahren in die Schule in Lünen nahe Dortmund und machte dort auch ihr Abitur. Danach zog sie nach Wien und studierte Transkulturelle Kommunikation, also Dolmetschen und Übersetzen. Nach dem Studium arbeitete sie neun Monate bei einer Privatbank in Düsseldorf und unterstützte dort das Team der Unternehmenskommunikation. Wie kam sie dann zur Caritas? Nach dem Studium wollte sie ihren Masterabschluss machen, gleichzeitig aber auch Berufserfahrung sammeln. "Die Stelle in Düsseldorf war ein Glückstreffer", sagt sie. "Die Themen, mit denen ich jetzt zu tun habe, liegen mir einfach am Herzen, und ich habe die Chance, nebenbei zu studieren." Dabei reizt sie die Arbeit als Social-Media-Managerin ganz besonders. "Mich faszinieren die unglaubliche Themenvielfalt, mit der ich täglich zu tun habe, die Abwechslung und der kreative Prozess der Arbeit. Es macht einfach Spaß, jeder Tag bietet Überraschendes: Mal ziehen Hühner in unsere Tagespflege, und an einem anderen Tag sind es dann solche berührenden Momente wie im Klara-Gase-Haus, die mich an meine Heimat und an meine Wurzeln erinnern.



Weitere Beiträge zum Thema "Migration und Integration" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Pia Klinkhammer
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Bahnhofsmission
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Integration
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Haft
  • Pflege und Unterstützung
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Schulden
  • Sozial- und Lebensberatung

Pflege und Unterstützung

  • Unsere Sozialstationen
  • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
  • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
  • Caritas Sozialstation Hünfeld
  • Caritas Sozialstation Fliedetal
  • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha

Spende und Engagement

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Organisation und Struktur

  • Grußwort
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Telefonverzeichnis

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Stellenangebote

Service

  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.rcvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.rcvfulda.caritas.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. 2025