Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für
die Regionen
Fulda und Geisa e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
    • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulante Fachberatung
    • Café Jakobsbrunnen
    • Übergangswohnheim
    • Betreutes Wohnen
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • Geldspenden
    • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
    • Sucht- und Drogenberatung
    • Glücksspielsuchtberatung
    • Digitale Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Gestaltung des Tages
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • AG Haft
    • Energiesparcheck
    • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Sozialstationen
    • Rundum gut versorgt
    • Unsere Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    Close
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
    • Synodaler Weg
    • Seelsorge
    • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Allgemein
Sozialcourage Partnerschaft

"Das kannst du nicht" kann nicht das letzte Wort sein

„ich sitze heute nur hier, weil mir das nie jemand zugetraut hat.“ Hier, auf seinem Balkon, dessen Fliesen Stefan Krause mal schrubben muss. Nicht heute. Wann, das entscheidet er selbst. Stefan ist geistig behindert.

"Ich wollte wissen, wie es sich anfühlt, eine eigene
Wohnung zu haben und für sich selber zu sorgen.
Das ist nicht leicht, aber ich werde besser."
Stefan Kraus (27)
Foto: Kristina Löpker

Er hat seinen Traum verwirklicht und mit seiner Freundin in Meppen eine eigene Wohnung bezogen. Und er erzählt seine persönliche Erfolgsgeschichte. "Zwölf Jahre war ich in Cloppenburg im betreuten Wohnen. Dort ging ich auch zur Schule", berichtet der 27-Jährige. Er hat Probleme beim Lesen und Lernen. Aber eigentlich fühlt er sich fit. Fitter, als man es ihm lange zugetraut hat. "Sogar nachts waren Betreuer im Haus. Da hat man Kopfschmerzen bekommen. Es lag nicht an den Betreuern, die waren alle sehr nett. Wir waren immer unter Beobachtung, nie alleine."

Durfte nichts selber machen

Stefan Krause wollte sein Leben ändern. "Ich war faul und habe mich oft mit meinen Eltern gestritten. Warum hätte ich mich auch anstrengen sollen? Ich durfte nichts selber machen, weil immer alle sagten, ich könne das nicht." Nach seinem Sonderschulabschluss wollte er eine Tischlerlehre machen und scheiterte an der Aufnahmeprüfung. "Es hätte nur für Hilfsarbeit gereicht. Das ist ungerecht: Ich will arbeiten und darf nicht, die es könnten, wollen nicht."

Schließlich kam er zum St.-Vitus-Werk nach Meppen. Dort lebte er in einer Gruppe mit elf anderen - und arbeitete in einer Werkstatt als Tischler. "Zum ersten Mal habe ich Menschen getroffen, die an mich geglaubt und mir Mut gemacht haben", sagt er. "Du kannst das nicht - das wollte ich nicht mehr hören und nahm mir Schritt für Schritt neue Aufgaben vor. Heute kann ich es kaum fassen, dass ich von einem Typen, der nur im Bett lag, in mein eigenes Leben gefunden habe." So lernte er seine Freundin kennen. "Wir wollten von Anfang an in eine eigene Wohnung." Jetzt erntet er den Lohn. "Ich wollte immer selber entscheiden, wann ich frühstücke, wann ich mittagoder abendesse. Früher musste ich mich an Zeiten halten. Ich habe es gehasst, wenn auch verstanden."

Sweet Home: Stefan Krause sortiert seine
Schmutzwäsche selbst.
Foto: Kristina Löpker

Ein Paar braucht kompromisse

Heute ist das Leben auch nicht immer einfach. Aber anders. Entscheidungen werden zu zweit, nicht mehr in der Gruppe getroffen. "Ab und zu gibt es auch mal Streit", räumt er ein. "Zwei unterschiedliche Leben müssen sich aufeinander einlassen."

Um ihren Alltag kümmern sich die beiden. "Früher waren Essen und Trinken mit drin", sagt Stefan. "Heute führen wir ein Haushaltsbuch." Einmal in der Woche steht ihnen ein Betreuer zur Seite, sollte es Probleme geben. Musik, Filme und Fußball - das sind Stefans große Leidenschaften. Hunderte DVDs zieren sein Regal im Wohnzimmer. "Früher ging mein Geld dafür drauf. Heute muss ich nachdenken, ob ich nicht noch was anderes brauche. Das fällt schwer. Aber ich lerne."

Zurücklehnen kommt für ihn nicht infrage. Er will weiter. "Mein nächstes Ziel ist der freie Arbeitsmarkt. Ein Bekannter von mir hat das geschafft und ist glücklich. Außerdem will ich langfristig meine Finanzen selber verwalten. Das macht noch meine Mutter." Bis dahin macht er weiter seinen Job in der Werkstatt des St.-Vitus-Werks. Den macht er gut. "Meine Ausbilder haben von Anfang an gesagt, ich könnte es schaffen, wenn ich mich nur anstrenge", sagt Stefan.

Autor/in:

  • Kristina Löpker
Sozialcourage Ausgabe Sozialcourage, Spezial/2011: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

"Ich wollte wissen, wie es sich anfühlt, eine eigene Wohnung zuj haben und für sich selber zu sorgen. Das ist nciht leicht, aber ich werde besser." Stefan Kraus (27) (Kristina Löpker)  (Kristina Löpker)

Stefan Krause

"Ich wollte wissen, wie es sich anfühlt, eine eigene Wohnung zuj haben und für sich selber zu sorgen. Das ist nciht leicht, aber ich werde besser." Stefan Kraus (27)

Sweet Home: Stefan Krause sortiert seine Schmutzwäsche selbst. (Kristina Löpker)  (Kristina Löpker)

Stefan Krause

Sweet Home: Stefan Krause sortiert seine Schmutzwäsche selbst.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Bahnhofsmission
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Integration
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Haft
  • Pflege und Unterstützung
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Schulden
  • Sozial- und Lebensberatung

Pflege und Unterstützung

  • Unsere Sozialstationen
  • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
  • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
  • Caritas Sozialstation Hünfeld
  • Caritas Sozialstation Fliedetal
  • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha

Spende und Engagement

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Organisation und Struktur

  • Grußwort
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Telefonverzeichnis

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Stellenangebote

Service

  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.rcvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.rcvfulda.caritas.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. 2025