Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Regionen
Fulda und Geisa e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
    • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulante Fachberatung
    • Café Jakobsbrunnen
    • Übergangswohnheim
    • Betreutes Wohnen
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • Geldspenden
    • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
    • Sucht- und Drogenberatung
    • Glücksspielsuchtberatung
    • Digitale Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Gestaltung des Tages
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • AG Haft
    • Energiesparcheck
    • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Sozialstationen
    • Rundum gut versorgt
    • Unsere Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    Close
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
    • Synodaler Weg
    • Seelsorge
    • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Allgemein
Porträt Arbeitsplatz Caritas

Da, wo die Menschen sind

[Apr. 2015] - Die Geschichte am Beginn seiner Arbeit bei der Caritas ist kennzeichnend für Rolf Leimann - und für die Kollegen in diesem Arbeitsfeld Gemeindecaritas auch: immer mit einer frischen Projektidee unterwegs, nah an den Menschen und das Scharnier zwischen Haupt- und Ehrenamt.

Ein Mann mit blonden Haaren, Brille und Vollbart, der ein blaues Hemd trägt und an seinem Schreibtisch vor einem Klemmbrett sitzt. Er hält einen ausgeschnittenen Zeitungsartikel in der Hand.Rolf Leimann, Caritas-Koordination/Gemeindecaritas beim Caritasverband Lünen-Selm-Werne.Harald Westbeld

Am Anfang war da der alte Linienbus aus Bochum. Für 12000 Mark konnte Rolf Leimann ihn für die Caritas Lünen-Selm-Werne erwerben und zur rollenden Kleiderkammer mit Beratungsecke umbauen. Die Idee, dorthin zu fahren, "wo die Menschen sind", aber die Caritas noch nicht, wurde in einer Frühstücksrunde geboren und weitergesponnen. Leimann rollt rüber zum Aktenschrank und hat mit einem Griff die Mappe mit den Unterlagen und dem Zeitungsartikel parat: Am 2.Oktober 1996 fuhr er mit Fahrer, Sozialarbeiterin und Ehrenamtlichen aus der Pfarrcaritas zum ersten Mal in einen unterversorgten Stadtteil.

Irgendwann stand eine große, nicht mehr zu finanzierende Reparatur an, und ehrenamtliche Fahrer mit Führerschein-Klasse 2 waren auch zunehmend schwierig zu finden. Aber "der Ansatz wäre nach wie vor gut, vor allem für große Flächenverbände", sagt Leimann. Zur Caritas in Lünen gehören eben auch die Städte Werne und Selm, und dazwischen gibt es noch reichlich plattes Land.

Seitdem hat es immer neue Ideen gegeben, die den gleichen Kern haben: "dahin gehen, wo die Menschen sind". Darauf kommt Rolf Leimann immer wieder zurück. Die Armut und alles, was damit zusammenhängt, in den Blick nehmen. Er weiß, wovon er spricht. Vor 58 Jahren wurde er als Arbeiterkind in Wattenscheid geboren. Da wohnt er immer noch mit seiner Frau und die erwachsenen Kinder nicht weit weg, der Älteste auch Sozialarbeiter.

Ein "Ruhrpottler", wie er von sich selbst augenzwinkernd sagt, der "weltoffen ist und die Sache gut auf den Punkt bringt". Er kann gut mit Menschen, beherrscht virtuos das "Networking" und kann so spontan mit den Kollegen im Verband neue Ideen umsetzen. Dabei schätzt er den Freiraum, den ihm die wechselnden Geschäftsführer immer gegeben haben.

Was auch hilft, ist die reiche Erfahrung, beginnend in der Jugendarbeit in der KjG - damals "hieß das noch Jungschar" - über das Studium der Sozialarbeit und die erste Stelle in Wattenscheid in der Offenen Altenhilfe. Vor dem Start in Lünen 1995 war er zehn Jahre als Referatsleiter Kur und Erholung bei der Caritas in Dortmund. Daran konnte er im vergangenen Jahr wieder anknüpfen, um erstmals für alte Menschen "Urlaub ohne Koffer" zu organisieren.

"Weltoffen und auf den Punkt"

Im letzten Herbst dann die Sache mit den Nikoläusen, die im Flur vor seinem Büro auf Verteilung warteten. Kleine Idee, klein gestartet mit etwas Süßem für die Kinder von Flüchtlingsfamilien, "aber die Erwachsenen haben sich gemeldet, sie essen auch gerne etwas Süßes", erklärt Leimann. Inzwischen verteilt er mit seinen Kollegen in der Vorweihnachtszeit 2000 Stück auch auf Märkten und im Rathaus. Dabei lässt sich dann die Geschichte des Nikolaus erzählen, und dann sind gerade die türkischen Mitbürgerinnen und Mitbürger überrascht, dass er als Bischof in ihrer Heimat gewirkt hat. Schon ist man wieder im Gespräch und zeigt, "dass man die Menschen im Blick hat".

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Bahnhofsmission
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Integration
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Haft
  • Pflege und Unterstützung
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Schulden
  • Sozial- und Lebensberatung

Pflege und Unterstützung

  • Unsere Sozialstationen
  • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
  • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
  • Caritas Sozialstation Hünfeld
  • Caritas Sozialstation Fliedetal
  • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha

Spende und Engagement

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Organisation und Struktur

  • Grußwort
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Telefonverzeichnis

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Stellenangebote

Service

  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.rcvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.rcvfulda.caritas.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. 2025