Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Regionen
Fulda und Geisa e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
    • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulante Fachberatung
    • Café Jakobsbrunnen
    • Übergangswohnheim
    • Betreutes Wohnen
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • Geldspenden
    • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
    • Sucht- und Drogenberatung
    • Glücksspielsuchtberatung
    • Digitale Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Gestaltung des Tages
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • AG Haft
    • Energiesparcheck
    • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Sozialstationen
    • Rundum gut versorgt
    • Unsere Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    Close
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
    • Synodaler Weg
    • Seelsorge
    • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Allgemein
Caritas in NRW – AKTUELL 6/2017

Pole-Position bei der E-Mobilität

[Dez. 2017] - Die Caritas macht einen Riesenschritt im Bemühen um mehr Umweltfreundlichkeit: Für den ambulanten Pflegedienst setzen immer mehr Einrichtungen demnächst ein Elektroauto der Aachener Firma e.GO ein. Die Vorbestellungen von Caritasverbänden laufen.

Ein weißes Elektrorauto des RCV Aachen mit geöffneten Türen, was auf einem Hinterhof inmitten einer Menschenansammlung steht Die Caritas setzt Pflege-Flitzer mit Elektroantrieb einGertrud Rogg/KNA

Im Frühjahr 2018 beginnt die Produktion der Pflege-Flitzer, im Herbst werden die ersten Fahrzeuge an die kirchlichen Einrichtungen ausgeliefert. Angestoßen hat das Projekt der Caritasverband für die Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land, wie Vorstand Bernhard Verholen erläutert. Ein Pilotprojekt ergab, dass die elektrisch angetriebenen Kleinwagen zumindest eine "kostenneutrale Mobilitätsalternative" darstellen. Woraufhin "die Suche nach dem idealen Fahrzeug" begann. Den Partner dazu fand die Caritas laut Verholen in dem aus der RWTH hervorgegangenen Automobilunternehmen e.GO Mobile.

3000 Fahrzeuge für die Pflege

Entwickelt hat die Firma das Modell "e.Go life", das in verschiedenen Varianten inzwischen auch für Privatkunden angeboten wird. Auf diesem Hintergrund haben über 50 Orts- und Regionalverbände sowie eigenständige Sozialstationen mit über 3 000 Pflegefahrzeugen verbindlich erklärt, auf E-Mobilität umzusteigen. Fast 140 konkrete Bestellungen liegen bereits vor.

Die relativ geringe Reichweite - für viele Verbraucher derzeit noch ein Nachteil von Elektrofahrzeugen - spielt für die Caritas keine Rolle. Denn durch eine Studie wurde früh klargestellt, dass die allermeisten Pflegekräfte nicht mehr als 80 Kilometer pro Tag unterwegs sind. Das neue Modell schafft 136 Kilometer am Stück - und den Strom dafür holt sich das Fahrzeug über die nachts angeschlossene Steckdose, was auch eine Schnelllademöglichkeit überflüssig macht.

Die Entwickler haben sich alle Mühe gegeben, bei dem Modell für den Pflegedienst den Bedürfnissen des Personals Rechnung zu tragen. Beschäftigte wirkten mit bei Tests für die Sitzkonstruktion, damit Mitarbeiter zwischen 1,58 und 1,97 Meter Körpergröße auch eine optimale Position in dem Kleinwagen finden. Einen stabilen Platz bekomme nicht nur die 1,5-Liter-Wasserflasche, so Verholen, sondern auch die Desinfektionsflasche, "deren Verrutschen sowie Auslaufen im Auto ein altbekanntes Alltagsproblem ist".

Bewahrung der Schöpfung

Bei aller Entschlossenheit für die E-Mobilität gilt es, Hürden zu überwinden. Besonders die Frage, wo es Lademöglichkeiten für die Pflege-Fahrzeuge gibt, muss nach den Worten Verholens vor Ort geklärt werden. Benötigt würden pragmatische wie kosteneffiziente Alternativen - "bis hin zur Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage". Da laut der Aachener Studie immerhin die Hälfte der Pflegekräfte die Fahrzeuge für Heimfahrten nutzt, bietet sich auch eine Lademöglichkeit bei deren Zuhause an.

Wo das geht, steht im e.GO eine technische Möglichkeit für die Abrechnung des Ladestroms bereit. Auch von den Anschaffungskosten her erwarten die Caritas-Einrichtungen keine übermäßigen Beträge - im Gegenteil. Das Fahrzeug mit dem 20-Kilowatt-Hochvolt-Elektromotor kostet 15900 Euro und damit etwa so viel wie ein herkömmlicher Kleinwagen, wobei die Umweltprämie von derzeit 4000 Euro noch gar nicht berücksichtigt wurde.

Vorstand Verholen blickt sehr optimistisch in die Zukunft: "Schon bald werden durch die Straßen unserer Städte deutlich sichtbare Zeichen für die Bemühungen der Caritas und ihrer Sozialstationen um die Bewahrung der Schöpfung rollen."



Weitere Beiträge zum Thema "Altenhilfe und -pflege" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Andreas Otto
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Bahnhofsmission
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Integration
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Haft
  • Pflege und Unterstützung
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Schulden
  • Sozial- und Lebensberatung

Pflege und Unterstützung

  • Unsere Sozialstationen
  • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
  • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
  • Caritas Sozialstation Hünfeld
  • Caritas Sozialstation Fliedetal
  • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha

Spende und Engagement

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Organisation und Struktur

  • Grußwort
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Telefonverzeichnis

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Stellenangebote

Service

  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.rcvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.rcvfulda.caritas.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. 2025