Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Regionen
Fulda und Geisa e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
    • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulante Fachberatung
    • Café Jakobsbrunnen
    • Übergangswohnheim
    • Betreutes Wohnen
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • Geldspenden
    • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
    • Sucht- und Drogenberatung
    • Glücksspielsuchtberatung
    • Digitale Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Gestaltung des Tages
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • AG Haft
    • Energiesparcheck
    • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Sozialstationen
    • Rundum gut versorgt
    • Unsere Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    Close
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
    • Synodaler Weg
    • Seelsorge
    • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Allgemein
Caritas in NRW – AKTUELL Pflegekammer in NRW

Pflege will für sich selbst sprechen

[Jun. 2021] - Pflegefachpersonen in Nordrhein-Westfalen werden jetzt offizielle Post erhalten. Nachdem der nordrhein-westfälische Landtag 2020 für die Errichtung einer Pflegekammer gestimmt hatte, hat das Gesundheitsministerium die nächsten Schritte eingeleitet.

Eine Pflegerin steht an einem Krankenbett, in dem eine Seniorin liegt. Beide halten sich an den Händen und blicken sich in die Augen.Rund 80 Prozent der befragten Pflegekräfte in NRW hatten sich für eine Pflegekammer ausgesprochen.Foto: Achim Pohl

So wurde im September 2020 ein sogenannter ehrenamtlich arbeitender Errichtungsausschuss berufen, in den auch die Wohlfahrtsverbände Mitglieder entsenden konnten. Der Auftrag lautet, alle Strukturen für die Pflegekammer bis Frühjahr 2022 aufzubauen.

Die Pflegekammer wird als Körperschaft des öffentlichen Rechts zukünftig die Interessen der Pflegenden vertreten. Dazu gehört beispielsweise, dass die Normen, die den Pflegeberuf definieren, nicht mehr von Fachfremden, sondern von der Kammer definiert werden. Dieses Recht erhalten Heilberufe nur, wenn eine verbindliche Mitgliedschaft aller Berufsangehörigen eines Landes vorliegt. Das unterscheidet die Kammer maßgeblich von Vereinen, Verbänden und freiwilligen Zusammenschlüssen, die ein sogenanntes Normenrecht nicht übertragen bekommen können. Deswegen fordert die Pflegekammer alle berufstätigen Pflegefachpersonen auf, sich zu registrieren. Die Pflegenden wählen dann 2022 ihre Vertreterinnen und Vertreter, die im "Parlament der Pflegenden", der Kammerversammlung, zusammenkommen.

Was ist eine Pflegekammer?

Eine Pflegekammer ist die eigenständige Vertretung der Pflegefachpersonen. Das bedeutet, dass zentrale Belange durch die Berufsgruppe selbst formuliert und reguliert werden. Dadurch können Pflegefachpersonen an den ihre Tätigkeit betreffenden Entscheidungen aktiv mitwirken. Die Pflegekammer NRW wird wichtige Aufgaben wahrnehmen. Dazu gehören die Entwicklung einer Berufsordnung, die Festlegung von Qualitätsrichtlinien sowie die Zuständigkeit für berufliche Weiterbildungen. Aus diesem Grund ist es notwendig, dass alle, die in dem Beruf tätig sind, Mitglied der Pflegekammer werden. Die Mitglieder wählen die Kammerversammlung und können sich selbst zur Wahl aufstellen lassen. Oberstes Ziel der Pflegekammer ist es, eine sachgerechte, professionelle Pflege für Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen. Denn ob eine fachgerechte Pflege möglich ist und dafür ausreichend Pflegekräfte zur Verfügung stehen, lässt sich am besten am Wohlergehen der zu Pflegenden messen.

Die Hoffnung hinter der Errichtung einer Pflegekammer ist, dass die Belange der Pflegenden in der Öffentlichkeit und Politik stärker und nachhaltiger wahrgenommen werden. Mit rund 200000 Mitgliedern wird die Pflegekammer Nordrhein-Westfalen die größte Heilberufskammer Deutschlands sein. Jede Pflegefachperson, die in NRW lebt und eine Berufserlaubnis besitzt, ist per se Pflichtmitglied.

Allerdings können Pflichtmitgliedschaft und Zwangsbeiträge die Akzeptanz einer selbstverwalteten Interessenvertretung durchaus schwächen. So schaffen Niedersachsen und Schleswig-Holstein ihre Pflegekammern wieder ab. Das haben die Landesparlamente entschieden, weil Pflegekräfte protestierten.

www.pflegekammer-nrw.de



Weitere Beiträge zum Thema "Altenhilfe und -pflege" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Bahnhofsmission
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Integration
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Haft
  • Pflege und Unterstützung
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Schulden
  • Sozial- und Lebensberatung

Pflege und Unterstützung

  • Unsere Sozialstationen
  • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
  • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
  • Caritas Sozialstation Hünfeld
  • Caritas Sozialstation Fliedetal
  • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha

Spende und Engagement

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Organisation und Struktur

  • Grußwort
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Telefonverzeichnis

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Stellenangebote

Service

  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.rcvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.rcvfulda.caritas.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. 2025