Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Regionen
Fulda und Geisa e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
    • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulante Fachberatung
    • Café Jakobsbrunnen
    • Übergangswohnheim
    • Betreutes Wohnen
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • Geldspenden
    • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
    • Sucht- und Drogenberatung
    • Glücksspielsuchtberatung
    • Digitale Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Gestaltung des Tages
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • AG Haft
    • Energiesparcheck
    • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Sozialstationen
    • Rundum gut versorgt
    • Unsere Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    Close
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
    • Synodaler Weg
    • Seelsorge
    • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Allgemein
Caritas in NRW – AKTUELL Kommentar

Nebelkerzen einer Krankenhausreform

[Sept. 2015] - Fachleute befürchten für Nordrhein-Westfalen die Schließung von nahezu jedem dritten Krankenhaus, wenn die geplante Krankenhaus-Reform Gesetz wird. Bleibt die Frage: Wer soll die gesundheitliche Versorgung auf dem Land leisten, wenn immer mehr Haus- und Fachärzte in den Ruhestand gehen?

Lächelnder Mann mit blonden Haaren, Schnäuzer und Brille, der ein weißes Hemd, eine rote Krawatte und ein schwarze Anzugjacke trägtBurkard Schröders

Ein Kommentar von Aachens Diözesan-Caritasdirektor Burkard Schröders

"Deshalb stärken wir die Spitzenmedizin und sorgen dafür, dass sich besonders gute Qualität künftig auch finanziell lohnt", sagte Bundesminister für Gesundheit Hermann Gröhe zu seiner vorgelegten Krankenhausreform. Wer sollte ihm da widersprechen? Wer will nicht von der Spitzenmedizin profitieren?

Dass gute Qualität besser bezahlt werden soll als schlechte, klingt auch irgendwie logisch! Aber die Sache hat einen Haken, denn die jetzigen Rahmenbedingungen zeigen ein eher düsteres Bild. So vertritt u. a. Karl-Josef Laumann, Pflegebeauftragter der Bundesregierung und ehemaliger Gesundheitsminister in NRW, die Meinung, dass Krankenhäuser mit weniger als 200 Betten es schwer haben werden zu überleben. In NRW wäre das jedes dritte Krankenhaus, viele davon konfessionell getragen.

Eines bleibt unstrittig: Qualität im Krankenhaus hat ihren Preis, und der schlägt neben einer adäquaten Geräteausstattung in erster Linie in Form von Personalkosten für Pflegemitarbeiter und Ärzte zu Buche. Bekannte Finanzierungsfragen löst die Krankenhausreform allerdings in keiner Weise. Im Gegenteil: Die Häuser werden mit massiven finanziellen Einbußen zu kämpfen haben. Vor diesem Hintergrund könnte sich die Reform zum Etikettenschwindel entwickeln. Indem auf steigende Qualität gesetzt wird, sind Krankenhausschließungen mit gemeint. Dabei gilt es doch, im Sinne der Daseinsvorsorge für die Bevölkerung weiter in die Zukunft zu schauen. Und da machen mir viele offene Fragen Sorge.

Wer soll die gesundheitliche Versorgung in ländlichen Regionen aufrechterhalten, wenn immer mehr Hausärzte und Fachärzte in Ruhestand gehen und keine Nachfolger finden? Hier werden in Zukunft neue Konzepte gefragt sein. Dem Krankenhaus als "Gewährleister" der ambulanten und stationären Versorgung der Bevölkerung mit Gesundheitsleistungen wird dabei eine zentrale Aufgabe zukommen.

Wie soll gerade in personalintensiven Bereichen wie zum Beispiel der Geriatrie eine qualitativ gute Pflege geleistet werden? Qualität heißt in diesem Zusammenhang besonders: Es müssen Menschen vor Ort sein, die Unterstützung und Hilfestellung geben können, fachlich gut pflegen, Zeit haben und Angehörige beraten, um die beste Versorgung auch nach dem Krankenhausaufenthalt zu sichern.

Nicht zu vergessen sind deshalb die alltäglichen Belastungen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Krankenhäusern, die mit hoher Motivation Tag für Tag ihren Dienst am Menschen leisten. Mehr Wertschätzung und Entlastung - will heißen die Finanzierung einer auskömmlichen Vergütung und mehr Personalressourcen -, das sollte eine Reform auch zum Inhalt haben!

Katholische Krankenhäuser scheuen nicht die Qualitätsdebatte. Aber wir fürchten, dass die Politik nicht mit offenen Karten spielt, sondern Nebelkerzen zündet. Denn durch die jetzt gewählten Maßnahmen geraten Häuser in Schwierigkeiten, obwohl sie für die Sicherstellung der Gesundheitsversorgung von Bedeutung sind. Bleibt nur zu hoffen, dass die Politik ihre Maßnahmen noch einmal überdenkt und Patienten sowie Mitarbeiter in das Zentrum ihrer Strukturreform stellt!



Weitere Beiträge zum Thema "Krankenhäuser" finden Sie in unserem Themendossier.

.

Autor/in:

  • Burkard Schröders
Quelle: caritas-nrw.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas in NRW – AKTUELL 4/2015

Qualität hat ihren Preis!

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Bahnhofsmission
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Integration
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Haft
  • Pflege und Unterstützung
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Schulden
  • Sozial- und Lebensberatung

Pflege und Unterstützung

  • Unsere Sozialstationen
  • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
  • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
  • Caritas Sozialstation Hünfeld
  • Caritas Sozialstation Fliedetal
  • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha

Spende und Engagement

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Organisation und Struktur

  • Grußwort
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Telefonverzeichnis

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Stellenangebote

Service

  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.rcvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.rcvfulda.caritas.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. 2025