Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Regionen
Fulda und Geisa e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
    • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulante Fachberatung
    • Café Jakobsbrunnen
    • Übergangswohnheim
    • Betreutes Wohnen
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • Geldspenden
    • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
    • Sucht- und Drogenberatung
    • Glücksspielsuchtberatung
    • Digitale Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Gestaltung des Tages
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • AG Haft
    • Energiesparcheck
    • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Sozialstationen
    • Rundum gut versorgt
    • Unsere Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    Close
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
    • Synodaler Weg
    • Seelsorge
    • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Allgemein
Caritas in NRW – AKTUELL Entwurf für neues KiBiZ

Gute Kindertagesstätten brauchen Personal und Bildung

[Jul. 2019] - Deutliche Kritik an einem zweiten beitragsfreien Kindergartenjahr und flexibel buchbaren Betreuungszeiten haben Vertreter von Caritas und Kommunen im Bistum Essen geübt.

Kinder beim Spielen mit Spielzeug. Eine Erzieherin schaut zu.KNA_2017

Den Kindern aus den armen Familien im Ruhrgebiet sei eher mit mehr Betreuungspersonal und besseren Bildungsangeboten in den Kindertageseinrichtungen geholfen, hieß es bei einem Politik-Talk über den Entwurf eines neuen NRW-Kinderbildungsgesetzes im Haus der Caritas in Essen. Denn Familien mit weniger als 1.500 Euro Monatseinkommen seien in der Regel beitragsbefreit, sodass die geplante Entlastung fast ausschließlich Mittelschichtfamilien begünstige.

Der Essener FDP-Landtagsabgeordnete Ralf Witzel verteidigte den Gesetzesentwurf von NRW-Familienminister Joachim Stamp mit der Notwendigkeit, angesichts hoher Mietpreise auch normal verdienende Eltern zu entlasten und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihren Job auch außerhalb der 9-to-5-Betreuung ihrer Vorschulkinder zu organisieren, um ihren Lebensunterhalt selbstständig erwirtschaften zu können. Dass die Lebensrealität vieler Familien im Ruhrgebiet jedoch anders aussieht, erläuterte Annette Berg, Bildungsdezernentin in Gelsenkirchen, wo fast jedes zweite Kind von Leistungen lebt, die seine Eltern über das Jobcenter beziehen: "Diese Kinder brauchen möglichst lange und verlässliche Betreuungszeiten für ihre Bildung, die das Elternhaus oft nicht bieten kann. Mehr Bildung in der Kita käme allen Kindern zugute."

Die geplanten flexiblen Betreuungszeiten stellen auch die Abläufe in den Tagesstätten vor erhebliche Probleme. "Das ist eine Frage von Geld und Personal", erklärte Barbara Wagner, Vorsitzende der Diözesan-Arbeitsgemeinschaft der Tageseinrichtungen für Kinder (DiAG KTK) im Bistum Essen: "Wenn ich in einer dreigruppigen Kita wahlweise drei Betreuungsmodelle mit 25, 35 oder 45 Wochenstunden anbieten soll, wie soll ich dann das vorhandene Personal einsetzen, damit zugleich alle Gruppen ausgelastet und alle Stunden personell abgedeckt sind?"

Laut FDP-Mann Witzel gehen von den zusätzlich geplanten 1,3 Milliarden Euro 200 Millionen in die Finanzierung des zweiten beitragsfreien Kita-Jahres, der Rest in Sprachförderung, mehr Personal und die Platzausbaugarantie. Harsche Kritik an dieser Rechnung übte jedoch der Essener SPD-Landtagsabgeordnete Frank Müller: Das Geld versickere, nach Abzug aller festen Ausgaben blieben lediglich insgesamt 220 Millionen Euro für die Qualitätsverbesserung übrig. Davon jedoch ließe sich nur Betreuung bezahlen, nicht Bildung, "und über Mittagessen aus der Frischküche darf man da gar nicht erst nachdenken", folgerte Müller.

Für Unmut unter den freien Kita-Trägern hatte zuvor gesorgt, dass die NRW-Landesregierung mit den Vertretern der kommunalen Spitzenverbände im Januar die Eckdaten des neuen Kinderbildungsgesetzes zugunsten der Kommunen verhandelt hatte, ohne die freien Träger einzubeziehen, die immerhin 75 Prozent aller Kita-Einrichtungen in NRW bewirtschaften. "Wir hoffen", sagte der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer an die Adresse von Ralf Witzel, "dass Sie unsere Irritation über diesen Vorgang mit in die Landesregierung nehmen."



Weitere Beiträge zum Thema "Kinder und Jugendliche" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Cordula Spangenberg
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Bahnhofsmission
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Integration
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Haft
  • Pflege und Unterstützung
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Schulden
  • Sozial- und Lebensberatung

Pflege und Unterstützung

  • Unsere Sozialstationen
  • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
  • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
  • Caritas Sozialstation Hünfeld
  • Caritas Sozialstation Fliedetal
  • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha

Spende und Engagement

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Organisation und Struktur

  • Grußwort
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Telefonverzeichnis

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Stellenangebote

Service

  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.rcvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.rcvfulda.caritas.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. 2025