Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Regionen
Fulda und Geisa e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
    • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulante Fachberatung
    • Café Jakobsbrunnen
    • Übergangswohnheim
    • Betreutes Wohnen
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • Geldspenden
    • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
    • Sucht- und Drogenberatung
    • Glücksspielsuchtberatung
    • Digitale Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Gestaltung des Tages
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • AG Haft
    • Energiesparcheck
    • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Sozialstationen
    • Rundum gut versorgt
    • Unsere Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    Close
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
    • Synodaler Weg
    • Seelsorge
    • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Allgemein
Caritas in NRW – AKTUELL 30 Jahre Werkstatträte

"Ein großer Schritt zu Mitbestimmung und Mitwirkung"

[Dez. 2021] - Erstmals 1990 organisierten Mitarbeitende mit Behinderung in Caritas-Werkstätten für Menschen mit Behinderungen eine eigene Beschäftigtenvertretung. Bei einem Treffen in Gelsenkirchen feierten sie jüngst das Jubiläum "30 Jahre Werkstatträte".

Die Teilnehmenden des 30-jährigen Jubiläums der Caritas-Werkstatträte, die auf einem Außengelände eine rote Schnur und einen goldenen Luftballon (Zahl 30) hochhaltenFoto: Caritas

Von der Beschäftigtenvertretung zum Werkstattrat mit Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechten war es ein großer Schritt", sagte der Paderborner Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig als Vorsitzender der Konferenz der Caritas-Werkstätten in NRW. Erst seit mit dem Bundesteilhabegesetz im Jahr 2017 die Rechte der Werkstatträte deutlich gestärkt wurden, gibt es echte Mitbestimmungsrechte.

"In der Pandemie haben Werkstatträte gezeigt, wie wichtig sie sind", sagte Lüttig. Sie hätten die Hygiene-Schutzkonzepte in den Werkstätten unterschrieben, "sie waren in vielen Krisenstäben vertreten und haben dort Anregungen und Ideen geliefert", würdigte der Diözesan-Caritasdirektor den Einsatz der Werkstatträte.

Ihr Mitwirkungsrecht betreffe heute beispielsweise auch Konzepte zum Schutz vor Gewalt, sie seien aktiv in die Prozesse zur Gewaltprävention eingebunden. Zudem seien sie wichtiger Diskussionspartner beim "Dauerbrenner Entgelt", sagte Lüttig. Man warte gespannt auf die Ergebnisse einer Studie der Bundesregierung, die das Entgeltsystem in Werkstätten untersuchen solle. Diese Untersuchung soll 2023 vorliegen.

Der Paderborner Diözesan-Caritasdirektor hält zusammen mit einer Frau zwei goldenen Luftballon, die die Zahl 30 darstellen, in der Hand. Zwischen ihnen wurde eine rote Schnur gespannt.Foto: Caritas

"Tolle Arbeit"

"Sie haben ein offenes Ohr, wenn es Probleme gibt, Sie sind Netzwerker für die Beschäftigten, aber auch für die Hauptamtlichen", sagte die Landesbehindertenbeauf-tragte Claudia Middendorf in einem Video-Grußwort. Sie dankte den Werkstatträten für ihre "tolle Arbeit, die Sie jeden Tag, jeden Monat, das ganze Jahr über leisten". Ein Werkstattrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern, die Zahl steigt analog zur Zahl der Wahlberechtigten in den Einrichtungen auf bis zu 13 Werkstatträte.

Die Beschäftigtenvertretung in Nordrhein-Westfalen war im Jahr 1990 zunächst eine Plattform für Selbstbestimmung und Mitwirkung auf dem Weg zu mehr Mündigkeit und Verselbstständigung der 6000 Menschen mit Behinderungen in Caritas-Werkstätten. Die Caritas hat die Arbeit der Werkstatträte stark gefördert. Nachdem sie zunächst durch Ehrenamtliche begleitet wurden, gibt es inzwischen eine hauptberufliche Fachkraft zur kontinuierlichen Unterstützung. Alle Caritas-Werkstätten in NRW beteiligen sich an der Finanzierung.

Die Webseite der LAG der Werkstatträte in Caritas-Werkstätten in Nordrhein-Westfalen.



Weitere Beiträge zum Thema "Menschen mit Behinderung" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Caritas in NRW

"Ein großer Schritt zu Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechten"

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Bahnhofsmission
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Integration
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Haft
  • Pflege und Unterstützung
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Schulden
  • Sozial- und Lebensberatung

Pflege und Unterstützung

  • Unsere Sozialstationen
  • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
  • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
  • Caritas Sozialstation Hünfeld
  • Caritas Sozialstation Fliedetal
  • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha

Spende und Engagement

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Organisation und Struktur

  • Grußwort
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Telefonverzeichnis

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Stellenangebote

Service

  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.rcvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.rcvfulda.caritas.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. 2025