Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Regionen
Fulda und Geisa e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
    • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulante Fachberatung
    • Café Jakobsbrunnen
    • Übergangswohnheim
    • Betreutes Wohnen
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • Geldspenden
    • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
    • Sucht- und Drogenberatung
    • Glücksspielsuchtberatung
    • Digitale Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Gestaltung des Tages
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • AG Haft
    • Energiesparcheck
    • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Sozialstationen
    • Rundum gut versorgt
    • Unsere Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    Close
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
    • Synodaler Weg
    • Seelsorge
    • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
Pressemitteilung

Zukunft trotz Depression

Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa führte eine Fachveranstaltung durch, die eine große Resonanz hatte

Erschienen am:

07.10.2010

  • Beschreibung
Beschreibung

Jeder fünfte Bundesbürger erkrankt einmal im Leben an einer Depression und nach Feststellung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Erkrankung eine höhere Todesrate als Aids, Drogenmissbrauch oder gar Verkehrsunfälle. Mit einer Informationsveranstaltung zum Thema „Zukunft trotz Depression“ hat der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa einen wichtigen Beitrag zur Prävention geleistet.

Der Pfarrsaal St, Joseph in Fulda war bis auf den letzten Platz besetzt.

Diplom Sozialpädagogin B.A. Gabriele Moll vom Fachbereich Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen war es gelungen, den Zuhörerinnen und Zuhörern im vollbesetzten Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde St. Josef in Fulda mit Professor Dr. Anne Lützenkirchen, Hochschule Fulda, Dr. Ulrich Walter, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie und Mitglied des Bündnis gegen Depression Fulda e.V., Hermann Held, Diplom Theologe und Diplom Supervisor, Leiter Telefonseelsorge Fulda, sowie Elisabeth und Wolfgang, zwei Betroffenen, Fachleute zu bieten, die umfassend über Entstehung, Verlauf, Therapiemöglichkeiten und Erfahrungen berichten konnten.

Höhere Lebenserwartung, Aussagen, dass Rentner den Sozialhaushalt belasten, fehlende Lebensperspektiven und gesellschaftliche Vereinsamung führten dazu, dass Depression im Alter zunehmen würden, führte Anne Lützenkirchen aus. Mittlerweile sei Depression die zweithäufigste Erkrankung im Alter und nicht selten würden ältere Menschen einen Suizid begehen, um nicht ihren Mitmenschen zur Last zu fallen oder ein Leiden ertragen zu müssen. Als wirksames Mittel gegen Depression im Alter bezeichnete die Referentin das Eingebunden sein in eine soziale Gemeinschaft, ein starkes soziales Netz und die Bereitschaft Alter als wertvolle Lebensphase zu sehen.

Veranstalter und Referenten haben sich in der Ecke des Raumes zu einer Gruppe aufgestellt. Im Hintergrund, vor einer Fensterwand, ist das Banner des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa aufgestellt. An der rechten Wand ist der Aufgang zur Bühne. In der Ecke ist ein geschnitztes Kreuz zu sehen.
Veranstalter und Referenten (v.l.n.r.) Elisabeth
(Selbsthilfegruppe), Gabriele Moll (Caritas - Organisatorin),
Hermann Held (Telefonseelsorge), Dr. Ulrich Walter
(Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
Fulda), Prof. Dr. Anne Lützenkirchen (Hochschule Fulda,
Winfried Möller (Caritas Geschäftsführer)

Mit gespannter Aufmerksamkeit und vielen Fragen verfolgten die Anwesenden die Ausführungen von Dr. Ulrich Walter. Er erläuterte die neurologischen Zusammenhänge, die bei der Entstehung einer Depression zu Grunde liegen, sowie die genetischen Dispositionen, die Beeinflussung durch die persönliche Biographie, Krisen oder traumatisierende Ereignisse wie beispielsweise der Verlust eines Angehörigen. Wenn Depressionen auch in vielen Fällen durch Psychopharmaka und Psychotherapie heilbar seien, so gäbe es auch sehr schwere Verlaufsformen, die eine lebenslange Einnahme von Psychopharmaka erforderten und von einer hohen Suizidalität begleitet würden.

Als langjähriger Mitarbeiter der Teefonseelsorge Fulda konnte Hermann Held über die vielen unterschiedlichen Ängste und Nöte von Menschen berichten. Er bezeichnete den Suizid als einen „Infarkt der Seele“, eine Notreaktion auf eine enorme Überbelastung. Es gäbe trotz Depression und suizidaler Gedanken Möglichkeiten der Hilfe. Dabei müssten die Helfer die eigene Rolle und Grenzen reflektieren, Hilflosigkeit, Aussichtslosigkeit und Hoffnungslosigkeit ausgehalten sowie die Vernetzung mit anderen Helfenden und Hilfsangebote suchen.

Elisabeth und Wolfgang, zwei Betroffene aus der Selbsthilfegruppe „Wege aus der Dunkelheit“ erhielten viel Anerkennung und Respekt für den Mut über ihre Erkrankung zu berichten. Sie ermunterten offen mit dem Thema Depression umzugehen, anstatt sich zurück zu ziehen, zu verstecken oder selbst auszugrenzen. Elisabeth hat ihre Erfahrungen mit der eigenen Depression in Gedichten und Bildern öffentlich gemacht.

Der Abend habe in vielfältiger Weise Möglichkeiten aufgezeigt, dass Leben trotz Depression eine Zukunft habe, betonte Geschäftsführer Winfried Möller, der der Organisatorin Gabriele Moll sowie den Referenten mit einem Präsent dankte. Der Caritas sei es ein Anliegen, Menschen in Notlagen nicht alleine zu lassen, sondern im Sinne des Caritasslogans „Not sehen und handeln“ Aufklärungsarbeit und das Aufzeigen von Hilfen und Handlungsstrategien zu leisten.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Bahnhofsmission
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Integration
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Haft
  • Pflege und Unterstützung
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Schulden
  • Sozial- und Lebensberatung

Pflege und Unterstützung

  • Unsere Sozialstationen
  • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
  • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
  • Caritas Sozialstation Hünfeld
  • Caritas Sozialstation Fliedetal
  • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha

Spende und Engagement

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Organisation und Struktur

  • Grußwort
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Telefonverzeichnis

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Stellenangebote

Service

  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.rcvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.rcvfulda.caritas.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. 2025