Menschen mit Suchtproblematik oder psychischer Erkrankung benötigen Struktur, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen zu können. In der Caritas-Tagesstätte in Fulda-Lehnerz werden erwachsene Menschen jeden Alters und Geschlecht von erfahrenen Fachkräften dabei zielgerichtet unterstützt. Voraussetzung für die Aufnahme ist eine vom Facharzt diagnostizierte Suchtproblematik oder eine psychische Erkrankung. Wenn diese Menschen aufgrund ihrer Einschränkungen dem ersten allgemeinen Arbeitsmarkt nicht mehr zur Verfügung stehen, Rente erhalten oder erwerbsgemindert sind, haben sie einen Anspruch auf dieser Form der Hilfe und werden zu Leistungsberechtigten, so der Fachbegriff. Neben individuellen, differenzierten Angeboten und tagesstrukturierenden Maßnahmen in der Gruppe ist die Arbeitstherapie ein wichtiges Arbeitsfeld in der Caritas-Tagesstätte.
Arbeitstherapeutin Melanie Heinrich präsentiert die unterschiedlichen Produkte.
Melanie Heinrich, in Heidelberg ausgebildete Arbeitstherapeutin, begleitet die Leistungsberechtigten der Tagestätte bei der Herstellung unterschiedlicher, nachhaltiger Produkte. Dabei ist es ihr wichtig, die oft verschütteten kreativen Fähigkeiten jedes Einzelnen zu wecken. In kleinen Arbeitsschritten entstehen Produkte, die kostengünstig, zweckmäßig oder raumgestalterisch sind. So entstehen aus Jeansstoffen Geld- oder Handy-Taschen, die am Gürtel getragen werden können. Diese werden an modernen Nähmaschinen, sowohl von den weiblichen als auch männlichen Leistungsberechtigten, unter ihrer arbeitstherapeutischen Anleitung gefertigt. Weiter Produkte sind Obstbeutel aus altem Gardinenstoff, Lavendelsäckchen, Kreuze, Fingerrosenkränze, individuelle Trauer- und Glückwunschkarten zu unterschiedlichen Anlässen, Nagelbilder, Sportbeutel, Nussknacker oder Schlüsselanhänger. Das Angebot kann je nach Bedarf oder persönlichem Wunsch erweitert werden. Es wurden bereits Serienprodukte als Präsente an Mitarbeitende der Caritas oder auch private Auftraggeber außerhalb des Verbandes hergestellt. Ein Verkauf der Produkte oder eine Gewinnerzielung wird dabei nicht verfolgt. Gegen Spende, die zur Finanzierung von Material oder für regelmäßige Freizeitaktivitäten dient, können die gefertigten Waren in der Tagesstätte - An der Grillenburg 6 in Fulda-Lehnerz - in Auftrag gegeben und dort oder in der Geschäftsstelle des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa, Wilhelmstraße 8, 36037 Fulda abgeholt werden. Bei größeren Mengen, wie beispielsweise ein Mäppchen für Schreibutensilien, werden diese den Bestellenden geliefert. Die jahrelange Erfahrung dieses tagesstrukturierenden Angebotes zeigt, dass u.a. arbeitstherapeutische Maßnahmen helfen, das Selbstwertgefühl zu steigern und die Eigenwahrnehmung zu verbessern, um Rückfällen in die Abhängigkeit und psychischen Krisen vorzubeugen.
Ditmar Wilde gestaltet ein Gartenprojekt