Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Regionen
Fulda und Geisa e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
    • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulante Fachberatung
    • Café Jakobsbrunnen
    • Übergangswohnheim
    • Betreutes Wohnen
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • Geldspenden
    • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
    • Sucht- und Drogenberatung
    • Glücksspielsuchtberatung
    • Digitale Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Gestaltung des Tages
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • AG Haft
    • Energiesparcheck
    • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Sozialstationen
    • Rundum gut versorgt
    • Unsere Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    Close
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
    • Synodaler Weg
    • Seelsorge
    • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
Pressemitteilung

Strom und Wasser -

Sparen mit Köpfchen

Erschienen am:

05.02.2014

  • Beschreibung
Beschreibung

Haushalte mit Hilfebedarf können in Stadt und Landkreis Fulda mit der Caritas einen Energiesparcheck vereinbaren. Da lässt sich einiges Geld einsparen, das dann für andere Dinge zur Verfügung steht.

Auf einem hellen Tisch sind viele Geräte zur Energieersparnis abgelegt. Dazu gehören Energiesparlampen unterschiedlicher Größe. Mit einer abschaltbaren Steckdose, einem abschaltbarer Verteiler und eine Zeitschaltuhr lassen sich Geräte völlig vom Netz nehmen. Unterschiedliche Perlatoren sorgen für weniger Wasserdurchfluss.
Das Energiespar-Sortiment im Überblick.

Es hat sich mittlerweile herum gesprochen: bei allem Wohlstand gibt es in Deutschland Menschen in Armut, die mit sehr wenig Geld ihren Alltag bestehen müssen. Für sie kommt es auf jeden Cent an, den man einsparen kann. Viele Möglichkeiten bleiben diesen Betroffenen dabei natürlich nicht. Aber eine wesentliche „Stellschraube“ zum Sparen sind die Ausgaben für Energie: Strom, Gas und Wasser. Da ist immer etwas Spielraum.

Aus einer Einfahrt in die Wilhelmstraße kommt am Morgen das silberne Energiesparauto. In schwarzer Schrift ist die E-Mail-Adresse energiesparcheck@caritas-fulda.de zu lesen.
Das Energiesparauto on Tour!

Der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa bietet dafür in Kooperation mit dem Landkreis Fulda die Möglichkeit zu einem umfassenden kostenlosen Energiesparcheck. Berechtigt dazu sind Menschen, die Arbeitslosengeld II oder andere Transferleistungen wie Wohngeld oder Aufstockungen ihrer Rente erhalten. „Unsere Erfahrungen aus den Sozialberatungen zeigen, dass in überschuldeten Haushalten die Energiekosten oft eine entscheidende Rolle spielen“, betont Bereichsleiter Werner Althaus von der Caritas. „Hier setzen wir an: Nach einer gründlichen Prüfung vor Ort wird aufgelistet, wo Änderungen zur Reduzierung des Verbrauchs möglich sind. Das Charmante: Die Betroffenen können dann selbst aktiv durch verändertes Verhalten oder durch kleine Maßnahmen zum Kostensparen beitragen und sind nicht nur auf Hilfe von außen angewiesen!“

Auf einem Parkplatz ist das Energiesparauto abgestellt. Der Berater steht auf der Beifahrerseite. Er hält seinen schwarzen Koffer und andere Unterlagen in seiner rechten Hand.
Das Team ist startklar!

Das Team der Energiesparchecker besteht aus dem Projektleiter Marco Möller und dem Energiesparhelfer Mike Betz. Gemeinsam besuchen die beiden nach Terminvereinbarung die betroffenen Haushalte und erfassen den Verbrauch an Energie sowie alle im Haushalt vorhandenen Energieverbrauchsquellen. Nach dieser gründlichen Bestandsaufnahme bilanzieren sie die Einsparpotenziale und schlagen konkrete Maßnahmen vor. Zur Erleichterung des Starts in den „Energiespar-Modus“ installieren die Stromsparchecker in den geprüften Haushalten auch unmittelbar erste kleine Energiesparhilfen wie Wasserdurchlaufbegrenzer oder Energiesparleuchten anstelle der herkömmlichen Glühbirnen. Marco Möller, als Elektro-Meister vom Fach, sieht Einsparpotenziale von bis zu mehreren hundert Euro pro Jahr: „Allein wenn Sie sämtliche Stand-by-Geräte konsequent abschalten, kommt schon eine erkleckliche Summe zusammen. Und große Stromfresser sind natürlich überalterte Kühlschränke oder Waschmaschinen“. „Wir haben bei dem Projekt mehrere Ziele“, unterstreicht Markus Vogt vom Kreisjobcenter des Landkreises Fulda. „Zum einen setzen wir damit auf Hilfe zur Selbsthilfe: Wer sieht, dass Energiesparen auch wirklich das Portemonnaie schont, wird auch zukünftig davon Gebrauch machen. So schonen wir dadurch insgesamt unsere Energie-Ressourcen – der Energiesparcheck ist also auch ein relevanter Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz!“

Der Energiesparcheck ist freiwillig, allenfalls wenn der Landkreis in Einzelfällen beispielsweise erhebliche Stromschulden eines Klienten übernehmen muss, soll die Beratung als Bestandteil der Sozialberatung „verordnet“ werden“ können. Insgesamt jedoch kommen die meisten Menschen von selbst gerne auf die Energiesparchecker der Caritas zu, denn der positive Effekt einer solchen Prüfung des Energieverbrauchs spricht sich von Haus zu Haus herum. „Mund-zu-Mund-Propaganda spielt bei uns eine wesentliche Rolle“ betont Marco Möller.

Energiesparcheck nötig? Wenn Sie zum berechtigten Personenkreis gehören: Einfach mal kontaktieren: Energiesparcheck c/o Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa, Tel. 0661 / 2428-366, energiesparcheck@caritas-fulda.de .
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Bahnhofsmission
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Integration
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Haft
  • Pflege und Unterstützung
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Schulden
  • Sozial- und Lebensberatung

Pflege und Unterstützung

  • Unsere Sozialstationen
  • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
  • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
  • Caritas Sozialstation Hünfeld
  • Caritas Sozialstation Fliedetal
  • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha

Spende und Engagement

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Organisation und Struktur

  • Grußwort
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Telefonverzeichnis

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Stellenangebote

Service

  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.rcvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.rcvfulda.caritas.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. 2025