Mit dem neuen Projekt „Energiesparcheck“ bieten der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa sowie der Landkreis Fulda einkommensschwachen Personen und Familien Unterstützung beim effizienten Einsatz von Energie im Haushalt. Als führender Energieversorger der Region engagiert sich auch die Überlandwerk Fulda Aktiengesellschaft (ÜWAG) für das Projekt und unterstützt den „Energiesparcheck“ mit moderner Technik und Know-how. Im ÜWAG-Kundenzentrum in Fulda übergab Vertriebsleiter Dipl.-Ing. Stefan Froeb jetzt die ersten Energiespar-Pakete an Caritas-Geschäftsführer Winfried Möller und den zuständigen Bereichsleiter Werner Althaus.

übergab die Pakete an Caritas-Energiesparberater Marco Möller (vorne l.). Im Hintergrund (v. l.):
Werner Althaus, stellvertretender Geschäftsführer des Caritasverbands für die Regionen Fulda
und Geisa, Verbandsgeschäftsführer Winfried Möller, die beiden Caritas-Energiesparhelfer
Mirko Blei und Maik Betz, Markus Vogt vom Amt für Arbeit und Soziales beim Landkreis Fulda
sowie ÜWAG-Energieberater Frank Fleck.
Durch die Unterstützung der ÜWAG kann das Projekt „Energiesparcheck“ jetzt an den Praxis-Start gehen, denn die Energiespar-Technik ist ein wichtiger Beitrag für die Hilfe zur Selbsthilfe, die Caritasverband und Landkreis den Projektteilnehmern ermöglichen wollen. Ausgestattet mit Energiesparlampen, abschaltbaren Steckerleisten und Energiemessgeräten bieten die Pakete der ÜWAG alles, was man zum Energie- und Kostensparen im Haushalt benötigt.
„Als Energieversorger der Region ist es für uns selbstverständlich, den Energiesparcheck der Caritas zu unterstützen: jede Initiative, die dazu beiträgt Energieeffizienz zu fördern, ist wichtig“, erklärte ÜWAG-Vertriebsleiter Dipl.-Ing. Stefan Froeb bei der Übergabe der Energiespar-Pakte im ÜWAG-Kundenzentrum. Die Aktion habe einen doppelten Nutzen, indem sie einkommensschwache Familien bei den Energiekosten entlaste und gleichzeitig zum Klimaschutz beitrage.
Der Kern des Projekts ist eine individuelle Energiesparberatung bei den Teilnehmern zu Hause. Dafür hat die Caritas eigens einen hauptamtlichen Energiesparberater und mehre Energiesparhelfer eingestellt. Dieses Team kann für seine Tätigkeit auf das Experten-Know-how der ÜWAG zurückgreifen, denn Bestandteil der Unterstützung des Energieversorgers ist neben der „Energiespar-Hardware“ auch die Weiterbildung der Caritas-Projektmitarbeiter. So wird ÜWAG-Energieberater Frank Fleck mehrmals im Jahr Schulungen durchführen und dafür sorgen, dass das Caritas-Team in Sachen Energiesparen jederzeit auf dem neuesten Stand ist.
Nach erfolgter Beratung erhalten die Projekt-Teilnehmer kostenlos ein Energiesparset mit verschiedenen Produkten, die sofort zum Sparen eingesetzt werden und unter anderem zur Vermeidung des Standby-Verbrauchs beitragen können. „Mit der Spende der ÜWAG haben wir jetzt einen Grundstock an Energiesparsets, die wir an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Beratungsprojekts ausgeben können“, so Caritas Geschäftsführer Winfried Möller, der gemeinsam mit Bereichsleiter Werner Althaus herzlich für die Unterstützung des Energieversorgers dankte.