Adriana Oliveira hatte bei ihrer Fabel aus Brasilien die Idee die Fabel auch in Gebärdensprache erzählen zu lassen. Nicht etwas gedolmetscht, sondern zunächst in Portugiesisch, dann in Deutscher Gebärdensprache und schließlich in Deutscher Lautsprache. Alle Beiträge wurden per Video aufgenommen und dann zu unterschiedlichen Veranstaltungen gezeigt.
Adriana Oliveira und Werner Althaus stellen sich vor und laden zu einer Reise nach Brasilien und zu gehörlosen Menschen ein. (Die Gebärde von Werner Althaus bedeutet „Reisen“)Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa
Warum Gebärdensprache? Die Fabel aus Brasilien erzählt von einem Wettrennen der Frösche. Alle behaupten die Frösche schaffen es nicht einen steilen Berg hinauf zu kommen. Nur ein Frosch ignorierte die ständigen Rufe: "Das schaffst du nicht!" Nach dem der Frosch sein Ziel erreicht hat und die Leute fragten: Wie hast du das geschafft?" merkten Sie, dass er taub war. Er hat sich auf sein Ziel konzentriert; egal, was die anderen riefen. Eine fantastische Fabel, die sich für Gebärdensprache und für die Lebensrealität tauber Menschen sehr gut eignet. Viele unterschätzen die Fähigkeiten gehörloser Menschen, dabei ist bei entsprechender Kommunikation alles möglich! Dies ist auch immer wieder der Ansatz des Sozialdienstes für Gehörlose des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa e.V. und das persönliche Anliegen des Sozialarbeiters Werner Althaus.