Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Regionen
Fulda und Geisa e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
    • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulante Fachberatung
    • Café Jakobsbrunnen
    • Übergangswohnheim
    • Betreutes Wohnen
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • Geldspenden
    • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
    • Sucht- und Drogenberatung
    • Glücksspielsuchtberatung
    • Digitale Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Gestaltung des Tages
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • AG Haft
    • Energiesparcheck
    • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Sozialstationen
    • Rundum gut versorgt
    • Unsere Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    Close
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Schlichtungsordnung
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
    • Synodaler Weg
    • Seelsorge
    • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
      • Schlichtungsordnung
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
      • Schlichtungsordnung
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
Pressemitteilung

Pilgern - Meditieren - Reden - Beten - Ankommen

Viele Wege führen zum Grab des Heiligen Jakobus in Santiago de Compostela.

Erschienen am:

18.06.2013

  • Beschreibung
Beschreibung

Gleich zwei Mal innerhalb eines Monats pilgerten ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlich – caritativen Dienst zum Grab des Heiligen Apostel Jakobus nach Santiago.

Wir sind auf dem Jakobusweg und blicken vor einen Wegweiser. Die Jakobsmuschel wird als gelber Strahlenkranz auf blauem Untergrund aus einzelnem Stichen gezeichnet. Darunter steht in blauer Schrift auf gelben Untergrund: Campino de Santiago.
Foto: Winfried Möller, Rasdorf

Während die zweite Gruppe für sieben Tage den Mozarabischen Weg von Laza über Ourense, das Zisterzienserkloster Oseira, Cea, Silleda nach Santiago nahm, war die erste Gruppe von Ponte de Lima in Portugal über die Grenzstädte Valenca (Portugal) und Tui (Spanien) in ebenfalls sieben Tagen auf dem Camino portugues nach Santiago gekommen.

Jeder Pilgertag begann mit einer spirituellen Morgenbetrachtung. Leider waren die Kirchen in Spanien fast immer verschlossen und Gottesdienstbesuche nur am Samstag oder Sonntag möglich. So stand am Tag das „Gebet der Füße“ im Vordergrund. Dabei bestand die Möglichkeit des Gesprächs mit einem oder mehreren Mitpilgern oder den Weg im Schweigen, der inneren Betrachtung und des stillen Gebets zu gehen.

Wir befinden uns in einem altertümlich eingerichteten Zimmer mit vielen Regalen und Tischen. Es ist ein Laden in dem selbst hergestellte Artikel verkauft werden. 5 Frauen stehen um einen Tisch. Eine Frau hat eine fahrbare Einkaufstasche dabei, eine andere hält ein Portmonee in ihrer Hand.
Foto: Winfried Möller, Rasdorf

Zu einer interessanten Begegnung kam es in Tui. Die Caritas der Diözese Tui betreibt gegenüber der Kathedrale einen Markt mit Geschenkartikeln, Haushaltswaren, Büchern und Bekleidung. Trotz mangelhafter Spanischkenntnisse gelang es Klaudia Friemel aus dem Kinder- und Jugendheim Haus Carl Sonnenschein in Fritzlar und Winfried Möller mit den Mitarbeiterinnen ins Gespräch zu kommen. Bürgerinnen und Bürger stiften Waren oder stellen diese selbst her, wie Gebrauchsartikel, Kleidung, Bettwäsche oder Geschenkartikel, die zu einem bezahlbaren Preis sowohl an bedürftige Menschen als auch Interessenten verkauft werden. Die dadurch erlösten finanziellen Mittel kommen notleidenden Familien zu Gute.

Ein weiterer Blick in den Laden zeigt viele Schmuckartikel, Bilder und Stickereien. In der Mitte des Zimmers ist ein großer Tisch mit diversen Handarbeiten bestückt. Viele Kommoden an den Wänden bieten weitere Ablagemöglichkeiten. An der Wand vor uns sind Bilder und Ketten aufgehängt.
Foto: Winfried Möller, Rasdorf

Die Fuldaer Caritasmitarbeiter überreichten spontan ein rotes T – Shirt mit dem Caritas Logo und dem Schriftzug „Bistum Fulda“. Als Gastgeschenk erhielten sie ebenfalls einT – Shirt mit dem Slogan „ Tu ocio la Solidaridad“, „ Nutzen sie ihre Freizeit für die Solidarität“.

Nun gibt es eine kleine Modenschau. Herr Möller trägt bereits das weiße T-Shirt der spanischen Caritas. Zwei Frauen in der Mitte halten das Geschenk, ein rotes T-Shirt mit weißem Caritas-Logo und dem Namen: Caritas Fulda. Eine Frau rechts hält ein spanisches Geschenk vor sich.
Foto: Winfried Möller, Rasdorf

Nicht nur solche Begegnungen sind auf dem Jakobsweg möglich, vielmehr besteht abends in den Pilgerherbergen die Möglichkeit, mit Pilgern aus aller Welt, wie beispielsweise aus Australien, England, Spanien, Frankreich, Schweiz, Holland, Polen, Russland oder Süd Korea ins Gespräch zu kommen.

Nun sind wir wieder auf dem Jakobusweg. Neben einer Teerstraße ist ein Fußweg. Ein gelber Pfeil zeigt einen Wechsel auf die andere Seite der Straße an. Eine Teilnehmerin hebt fröhlich die Arme und geht hinüber. Sonnenschein und Rucksack sind gute Begleiter.
Foto: Winfried Möller, Rasdorf

Pilgern, das ist Begegnung mit Gott und den Menschen. Wenn sicher nicht alle auf dem Jakobsweg aus religiösen Gründen unterwegs sind, so ist er für Viele ein weg der Suche und der Veränderung. Die Erfahrung eigener Unzulänglichkeiten und Grenzen, von Gastfreundschaft, Gemeinsamkeit und Einsamkeit ist prägend.

Wir sehen das Portal der Kathedrale in Santiago. Vom Vorplatz aus kann man direkt eintreten oder über Außentreppen in höhere Stockwerke gelangen. In der Mitte bildet das Kreuz, welches in ein großes Fenster eingearbeitet wurde, ein Zentrum. Drei Türme verweisen auf ein Streben nach Höherem.
Foto: Winfried Möller, Rasdorf

Niemand kommt so zurück, wie er gestartet ist. Körperliche Belastung, sich einschränken müssen, Regen und Hitze ausgesetzt zu sein, die Nacht in großen Schlafsälen zu verbringen die Erfahrung von Leere und Lehre ändern Einstellung, so Winfried Möller, ehemaliger Geschäftsführer des Caritasverbandes für die Regionen Geisa und Fulda e.V., der Pilgern auf dem Jakobsweg im Fortbildungsprogramm der Caritas im Bistum Fulda jährlich anbietet. Niemand kommt so zurück, wie er gestartet ist. Körperliche Belastung, sich einschränken müssen, Regen und Hitze ausgesetzt zu sein, die Nacht in großen Schlafsälen zu verbringen die Erfahrung von Leere und Lehre ändern Einstellung, so Winfried Möller, ehemaliger Geschäftsführer des Caritasverbandes für die Regionen Geisa und Fulda e.V., der Pilgern auf dem Jakobsweg im Fortbildungsprogramm der Caritas im Bistum Fulda jährlich anbietet.

Nun sehen wir eine Statur des Heiligen Jakobus. sie steht auf einer Säule. In der linken Hand hält er einen Stab (Zeichen des Unterwegsseins des Pilgerns) und in der linken eine aufgerollte Rolle, Zeichen für die Heilige Schrift. Sein Kopf ist mit einem Heiligenschein, welcher mit vielen Symbolen bestückt ist, umgeben.
Foto: Winfried Möller, Rasdorf

„In Wahrheit ist das Ziel der Anfang“, sagt ein altes Pilgersprichwort – vielleicht der Anfang für ein neues Lebensgefühl in unserer überaus hektischen Zeit.

... weitere Eindrücke!
Wir sehen eine in Stein gehauenes Bild. Auf einem, an einem Pfahl befestigtes Boot, stehen 2 Männer und beten. Zwischen ihnen ist ein Kreuz. Über dem Kreuz steht ein Stern. Über den Männern sind Wappen dargestellt.
Foto: Winfried Möller, Rasdorf

 

Wir sehen ein Haustürschild von einem Caritas Gebäude. Auf dunklem Stein ist erst eine hellgelbe Grundplatte montiert, auf der eine Weiße Platte mit der Aufschrift befestigt ist. Ein rotes Kreuz gebildet aus 4 Herzen, deren Spitze den Mittelpunkt bilden, stellt das Logo dar.
Foto: Winfried Möller, Rasdorf
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Bahnhofsmission
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Integration
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Haft
  • Pflege und Unterstützung
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Schulden
  • Sozial- und Lebensberatung

Pflege und Unterstützung

  • Unsere Sozialstationen
  • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
  • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
  • Caritas Sozialstation Hünfeld
  • Caritas Sozialstation Fliedetal
  • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha

Spende und Engagement

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Organisation und Struktur

  • Grußwort
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Telefonverzeichnis

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Stellenangebote

Service

  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.rcvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.rcvfulda.caritas.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. 2025