Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für
die Regionen
Fulda und Geisa e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
    • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulante Fachberatung
    • Café Jakobsbrunnen
    • Übergangswohnheim
    • Betreutes Wohnen
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • Geldspenden
    • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
    • Sucht- und Drogenberatung
    • Glücksspielsuchtberatung
    • Digitale Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Gestaltung des Tages
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • AG Haft
    • Energiesparcheck
    • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Sozialstationen
    • Rundum gut versorgt
    • Unsere Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    Close
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
    • Synodaler Weg
    • Seelsorge
    • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
Pressemitteilung

Hedwig Roth nach über 33 Jahren aus der ökumenischen Bahnhofsmission verabschiedet

Dank und Anerkennung

Erschienen am:

25.12.2012

  • Beschreibung
Beschreibung

Ehrenamtliche stehen heute hoch im Kurs. Dessen sind sich der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa und das Diakonische Werk Fulda als Träger der ökumenischen Bahnhofsmission in Fulda bewusst. Deshalb sei es immer wieder ein Einschnitt, wenn man ehrenamtliche Mitarbeiterinnen wie Hedwig Roth verabschieden müsse, so Diakoniepfarrer Burkhard Enners und Caritasgeschäftsführer Christian Reuter gleichlautend.

Umrahmt von Herrn Reuter links und Frau Niestroj rechts haben sich die Geehrten in einer Ecke des Raumes in einem Halbkreis aufgestellt. Jeder hält einen bunten Blumenstrauß in den Händen. Sie strahlen Freude aus.
Ehrende und Geehrte Christian Reuter, Ingrid von Tschilschke, Waltraud Riedl, Brigitte Sauer,
Anita Heumüller, Alois Weber, Gregor Farnung, Hedwig Roth, Burkard Enners, Monika Niestroj (v.l.n.r.)
Foto: Winfried Möller, Rasdorf
Hedwig Roth sei durch ihre langjährige Mitarbeit von mehr als 33 Jahren eine Säule der ökumenischen Bahnhofsmission gewesen. Gleichzeitig habe sie auch Kirche als gelebten Nächstendienst für Menschen auf Reisen, auf der Straße und suchende Menschen verkörpert.
Herr Reuter gratuliert einer Jubilarin. Er drückt ihr fest die Hand. Beide schauen sich an und lachen dabei. Weiter Jubilare stehen im Hintergrund.
Foto: Winfried Möller, Rasdorf
Gleiches gelte für Ingrid von Tschilschke und Christa Wüllner, die nach 26 Jahren aus dem aktiven Ehrenamtsdienst verabschiedet wurden, sowie Gregor Farnung, der sechs Jahre ehrenamtlich in der ökumenischen Bahnhofsmission mitgearbeitet hat. Sie hätten verstanden, dass den Brüdern und Schwestern beizustehen Gottesdienst sei, betonte Pfarrer Burkhard Enners in seiner Dankesrede.
Wir sind zu Gast bei einer Festrede. Der Redner zitiert aus einem Buch. Eine Präsentation läuft an der Leinwand.
Foto: Winfried Möller, Rasdorf

Mit dem Zitat von Oscar Wild, „Das nicht die Vollkommenen sondern die Unvollkommenen Liebe brauchen“, leitete er zur Ehrung über. Diese hätten Brigitte Sauer und Waltraud Riedl in den vergangenen fünf Jahren und Anita Heumüller und Alois Weber in 10 Jahren uneigennützig gegeben. Die Ehrenurkunde der Konferenz der Kirchlichen Bahnhofsmissionen in Deutschland (KKBM) und des Deutschen Caritasverbandes überreichte Christian Reuter.

Nun spricht eine Frau zu dem Publikum. Sie hält mehrere weiße Blätter vor sich.
Foto: Winfried Möller, Rasdorf

Sie seien ein Zeichen der dankbaren Anerkennung für langjährige Mitsorge und Dienst am Menschen in Not. In der über hundertjährigen Geschichte der Bahnhofsmission hätten sich immer wieder Menschen für die ehrenamtliche Tätigkeit gefunden und er hoffe, dass dieses auch in Zukunft so sei.

Wir blicken von den Teilnehmern zum Podium. Eine weitere Frau kommt zu Wort. Die Teilnehmer sitzen an langen Tischriehen und applaudieren.
Foto: Winfried Möller, Rasdorf

Wer sich für die Arbeit der ökumenischen Bahnhofsmission interessiere, könne sich gerne an die Leiterin

Monika Niestroj
Tel.: 0661/ 73327
Mail

wenden. Seit Juli 2012 ist sie nach dem Ausscheiden von Helga Stumpf, von der sie Grüße überbrachte, alleinige Leiterin der ökumenischen Bahnhofsmission Fulda. Die Besucherzahl liege wieder bei über 20.000. Schwerpunkte waren die Vermittlung sozialer Hilfen und Kids on tour einem Begleitdienst für alleinreisende Kinder. Am Heiligen Abend gebe es ab 8 Uhr Frühstück und am zweiten Weihnachtsfeiertag werde ein Weihnachtsgottesdienst mit Pfarrer Burkard Enners um 14 Uhr in der Bahnhofsmission sein. Begonnen hatte die Adventsfeier mit dem Film „Martin der Schuster“ nach einer Geschichte von Leo Tolstoi. Brigitte Sauer trug das Märchen vom Auszug der Ausländer von Helmut Wöllenstein vor und Helga Roth dankte im Namen der Geehrten für die schöne gemeinsame Zeit und erinnerte an die erst kürzlich verstorbene Ehrenamtliche Maria Füller.

 

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Bahnhofsmission
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Integration
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Haft
  • Pflege und Unterstützung
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Schulden
  • Sozial- und Lebensberatung

Pflege und Unterstützung

  • Unsere Sozialstationen
  • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
  • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
  • Caritas Sozialstation Hünfeld
  • Caritas Sozialstation Fliedetal
  • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha

Spende und Engagement

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Organisation und Struktur

  • Grußwort
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Telefonverzeichnis

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Stellenangebote

Service

  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.rcvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.rcvfulda.caritas.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. 2025