Im Caritas-Mittwochs-Treff der Gehörlosen hat im November Herr Gerhard Helmer vom Maltester Hilfsdienst in Fulda einen interessanten Vortrag gehalten. Er hat zunächst alle Hilfen der Malteser kurz vorgestellt, um dann auf das eigentliche Thema zu kommen. Der Caritas-Sozialarbeiter Werner Althaus, der zum Themennachmittag eingeladen hat, dolmetschte den Vortrag. Herr Helmer erklärt anschaulich und gut, wie das Hausnotruf-System funktioniert.

Um ein selbstbestimmtes Leben im Alter in der eigenen Wohnung zu führen, müssen manchmal bestimmte Hilfemöglichkeiten organisiert werden. Das trifft für hörende, aber auch für gehörlose Menschen zu. Das Hausnotrufsystem kann eine solche Hilfe sein. Mit einem Druckknopf, den man an einem Band um den Hals tragen kann, kann man jederzeit – 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche – Hilfe holen. Bei einem Notruf kommt der Fahrer des Malteser Stützpunktes direkt zu Ihnen nach Hause, den vorher wurde ein Haustürschlüssel sicher beim Malteser-Stützpunkt hinterlegt. Die Kosten waren auch ein Thema im Vortrag: Zunächst kostet das Hausnotrufsystem eine einmalige Anschlussgebühr in Höhe von 30,00 € und dann monatlich 33,00 €, wobei bei einer vorhandenen Pflegestufe, die Pflegekasse einen Zuschuss von etwas mehr als 18,00 € im Monat gibt

Viele interessante Fragen wurden gestellt und Herr Gerhard Helmer hatte selten so konzentrierte Teilnehmer einer Informationsveranstaltung gesehen und fühlte sich im Gehörlosen-Treff sichtlich wohl. Werner Althaus bedankte sich mit einem „Rhöner Fruchtgenuss“ aus dem Hofladen der Caritas-Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Haselstein.