Fulda (cif). Wer auf der Suche nach einem gebrauchten Rad ist, wird womöglich am Sonntag, 21. April 2024, beim Mobilitätstag "fulda.mobil.erleben" in der Fuldaer Innenstadt fündig. Auch der Verkauf eines eigenen Rades ist dort natürlich möglich.
Und wer mit dem Radkauf oder -verkauf auch einen guten Zweck erfüllen möchte, ist bei der Veranstaltung ebenfalls genau richtig, denn der Fahrradanbieter VeloCulTour richtet bei der Veranstaltung einen Fahrradbasar aus, welcher auch der Caritas im Bistum Fulda hilft.
So funktioniert es: Gut erhaltene Räder können in der Zeit von 9.30 bis 11.30 Uhr unter Angabe eines Wunschpreises am Stand von VeloCulTour in der Rabanusstraße, am Übergang zwischen Bahnhofstraße zum Universitätsplatz, abgegeben werden. VeloCulTour erhebt für den Verkauf am Stand eine Gebühr von fünf Euro. Die Räder werden gesichtet und stehen ab 12 Uhr zum Verkauf bereit. Bei erfolgreichem Verkauf fließen zehn Prozent des Erlöses pro Rad anschließend an die Caritas - wer möchte, kann selbstverständlich auch mehr spenden. Die Verkaufssumme bzw. die nicht verkauften Räder können dann um 17 Uhr wieder abgeholt werden.
Angenommen wird alles, was Räder hat und funktionstüchtig ist: Fahrräder, E-Bikes, Kinderräder, Laufräder, Dreiräder, Cityroller, E-Roller oder Bobby-Cars. "Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr diese Aktion gemeinsam mit VeloCulTour und ‚Wir lieben Fulda‘ umsetzen können und bedanken uns schon jetzt ganz herzlich für die Spenden aus dem Fahrradbasar. Damit können wir wichtige Projekte umsetzen", sagt Caritas-Vorstandmitglied Ansgar Erb, der am Sonntag mit dem Team der Caritas am Stand vor Ort sein wird. Jetzt können alle beteiligten Akteure nur auf gutes Wetter hoffen, denn der April ist seinem Ruf als wettertechnisch wankelmütig bisher ja sehr gerecht geworden…
Auch wenn es mit Blumen im Korb am Lenker sehr schön aussieht – die Räder für den Fahrradbasar sollten besser fahrtauglich sein…Visun Khankasem_shutterstock