Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Regionen
Fulda und Geisa e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
    • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulante Fachberatung
    • Café Jakobsbrunnen
    • Übergangswohnheim
    • Betreutes Wohnen
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • Geldspenden
    • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
    • Sucht- und Drogenberatung
    • Glücksspielsuchtberatung
    • Digitale Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Gestaltung des Tages
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • AG Haft
    • Energiesparcheck
    • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Sozialstationen
    • Rundum gut versorgt
    • Unsere Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    Close
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Schlichtungsordnung
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
    • Synodaler Weg
    • Seelsorge
    • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
      • Schlichtungsordnung
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
      • Schlichtungsordnung
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
Pressemitteilung

Frauencafé in der Bahnhofsmission

Mit dem Angebot „Das Frauencafé öffnet seine Türen“ startete die ökumenische Bahnhofsmission Fulda ein neues Projekt.

Erschienen am:

20.11.2025

  • Beschreibung
Beschreibung

Jeden dritten Mittwoch im Monat von 14 bis 16 Uhr ist die Bahnhofsmission ausschließlich für Frauen geöffnet. Möglich wurde dieses Projekt durch eine Spende des Lions Club St. Bonifatius Fulda.

Zum Naschen Frauencafe Mandarinen und KekseCaritas FD/ Annika Ettrich

Das Angebot, ein Ort der Begegnung, ermöglichte den anwesenden Frauen und Ehrenamtlichen der Bahnhofsmission miteinander ins Gespräch zu kommen. So wurde das erste Treffen bei Kaffee und Kuchen dazu genutzt Ideen für künftige Treffen zu sammeln. Diese reichten über Bastelangebote, Beratung, Gesprächsangebote, Gestaltung von situationsbezogenen Aktivitäten bis hin zu Vorträgen in Kooperation mit Vereinen. Die Möglichkeit weitere Ideen einzubringen, bleibe natürlich offen, so die Leiterin der ökumenischen Bahnhofsmission Annika Ettrich, Caritas. Diese betonte, dass Frauen häufig durch Bürokratie, Digitalisierung, Leben in prekären Lebenssituationen und Schamgefühl von sozialer Teilhabe ausgeschlossen seien.

Frauencafe Ideen sammeln auf gelben Post itsCaritas FD/ Annika Ettrich

Das erschwere zudem den Zugang zu Hilfsangeboten.  Gerade Frauen, die Gewalt erfahren hätten oder in Armut lebten seien auf Unterstützung angewiesen. Die Bahnhofsmission habe hier durch ihr niederschwelliges Angebot  eine Schlüsselposition, um in die örtlichen Beratungsstellen und Hilfsangebote zu vermitteln. Der Anteil von Frauen in der Bahnhofsmission Fulda habe im Jahr 2024 nur 13,65 Prozent betragen. Das zeige, dass die Räume zahlenmäßig vor allem von Männern genutzt würden, so das Team der Ehrenamtlichen. Manchen Frauen scheuten deshalb aus Sicherheitsgründen oder weil sie Gewalt erfahren hätten zur Bahnhofsmission zu kommen. Das neue Frauencafé solle Barrieren abbauen, Mut machen, sich zu öffnen, sich einzubringen und Selbstvertrauen zu gewinnen, resümierte die ehrenamtliche Leiterin des Frauencafé Monika Weiß. Nur in einem geschützten Rahmen sei das möglich und biete die Chance für Frauen Anschluss an das Hilfesystem zu bekommen.

Flyer Frauencafe mit dem nächsten TerminCaritas FD/ Annika Ettrich

Die ökumenische Bahnhofsmission ist dem Lions Club St. Bonifatius dankbar, weil durch seine Spende aus der Ostereieraktion erst die Finanzierung des Frauencafés möglich wurde. Gerne werden weitere zweckgebunden Geld- oder Sachspenden wie Schlafsäcke, Hygieneartikel für Frauen entgegengenommen. Gesucht werden auch immer wieder ehrenamtliche Frauen und Männer, die sich in der Bahnhofsmission, sei es in der täglichen Arbeit oder im Frauencafé engagieren wollen. Ansprechpartnerin ist Annika Ettrich, Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa. Spenden könne auf das Konto der Caritas bei der Sparkasse Fulda, IBAN: DE58 5305 0180 0000 0001 34; BIC: HELADEF1FDS überwiesen werden. Bei Angabe der Anschrift erhält man eine Spendenquittung.

Das nächste Frauencafé findet am 17. Dezember 2025 von 14-16 Uhr in der Bahnhofsmission statt, zu dem alle Frauen, auch solche die sich als Frauen identifizieren, eingeladen sind.

annika.ettrich@caritas-fulda.de

Es stehen nebeneinander vor der Bahnhofsmission die Initiatorinnen der Idee „Frauencafé“  Monika Weiß (ehrenamtliche Leiterin), Janina Wübbelsmann, Fachbereichsleiterin Caritas Soziale Dienste, Sally Heyde, Annika Ettrich, Leitung, Mariyam Illyos, Pfarrer Lars-Peter Rilke, Leiter Diakonie.

Initiatorinnen der Idee „Frauencafé“ sind (v.l.n.r.) Monika Weiß (ehrenamtliche Leiterin), Janina Wübbelsmann, Fachbereichsleiterin Caritas Soziale Dienste, Sally Heyde, Annika Ettrich, Leitung, Mariyam Illyos, Pfarrer Lars-Peter Rilke, Leiter Diakonie.

Caritas FD/ Annika Ettrich

  • Ansprechperson
Annika Ettrich Leitung Bahnhofsmission
Annika Ettrich
Caritas Leitung
0661 73327
0171 1927747
0661 90190481
0661 73327 0171 1927747
0661 90190481
0661 90190481
annika.ettrich@caritas-fulda.de
Ökumenische Bahnhofsmission Fulda
Richthalle 7
36037 Fulda
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Bahnhofsmission
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Integration
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Haft
  • Pflege und Unterstützung
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Schulden
  • Sozial- und Lebensberatung

Pflege und Unterstützung

  • Unsere Sozialstationen
  • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
  • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
  • Caritas Sozialstation Hünfeld
  • Caritas Sozialstation Fliedetal
  • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha

Spende und Engagement

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Organisation und Struktur

  • Grußwort
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Telefonverzeichnis

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Stellenangebote

Service

  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.rcvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.rcvfulda.caritas.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. 2025