Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für
die Regionen
Fulda und Geisa e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
    • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulante Fachberatung
    • Café Jakobsbrunnen
    • Übergangswohnheim
    • Betreutes Wohnen
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • Geldspenden
    • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
    • Sucht- und Drogenberatung
    • Glücksspielsuchtberatung
    • Digitale Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Gestaltung des Tages
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • AG Haft
    • Energiesparcheck
    • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Sozialstationen
    • Rundum gut versorgt
    • Unsere Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    Close
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
    • Synodaler Weg
    • Seelsorge
    • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
Pressemitteilung

Fachwissen und Einfühlvermögen besonders gefragt

Caritas Fulda bindet Ehrenamtliche in die Schuldnerberatung ein – Ziel ist die Stärkung der Unterstützung von Hilfebedürftigen

Erschienen am:

24.09.2024

  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda, Berlin (cif). Die Schuldnerberatung als unterstützende Hilfe für Menschen in finanziell prekären Situationen ist stark gefordert: Krisensituationen mit wirtschaftlichen Auswirkungen, die Zuwanderung nach Deutschland sowie die steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten sorgten in den vergangenen Jahren dafür, dass immer mehr Menschen Bedarf an einer fachlichen Beratung und kontinuierlichen Begleitung zur Entschuldung haben. Ein durch den Bund finanziertes Pilotprojekt „Engagiert in der Schuldnerberatung“ soll nun an zehn Standorten in Deutschland Rahmenbedingungen entwickeln, um in der Schuldnerberatung auch ehrenamtliche Mitarbeitende einzubinden. Diese können die Profi-Berater entlasten, ihnen bei der Betreuung der Klientel helfen oder zuarbeiten. Einer der Standorte im Projekt ist Fulda mit der Schuldnerberatung im Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass die Fuldaer Caritas-Schuldnerberatung in das Projekt einbezogen wurde“, unterstreicht Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch. „Es ist ohne Zweifel eine Unterstützung der täglichen Arbeit, die von diesem Team seit Jahren hervorragend geleistet wird. Nun haben wir die Möglichkeit, durch ehrenamtliche Helfer, die ihr entsprechendes Know-how und Zeit mitbringen, das Team zu verstärken und die Hilfe für die Betroffenen noch effizienter zu gestalten.“

Im Rahmen des Projektes werden die ausgewählten Standorte mit Bundesmitteln gefördert, so dass eine zusätzliche professionelle Kraft ehrenamtliches Engagement in der Schuldnerberatung entwickeln und fachlich begleiten kann. Auch sollen die Ehrenamtlichen Rückhalt erfahren, wenn sich für sie Fragen zu ihrer Tätigkeit ergeben oder in irgendeiner Weise Rücksprache erforderlich ist. „Wer sich für ein Ehrenamt in dieser spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeit interessiert, sollte ein hohes Einfühlungsvermögen mitbringen und idealerweise keine Scheu vor Anträgen, Post- und Schriftverkehr haben, sowie sehr strukturiert arbeiten können“, betont Regional-Caritas-Geschäftsführerin Susanne Saradj. „Daher ist es wichtig, dass unsere zusätzliche Fachkraft den Freiwilligen immer zur Seite stehen kann. Denn es soll natürlich in keiner Weise eine Situation der Überforderung der Ehrenamtlichen in diesem verantwortungsvollen Arbeitsfeld eintreten.“

Das Projekt dient aus Sicht des deutschen Caritasverbandes, der koordinierend tätig ist, und des fördernden Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) ganz wesentlich auch dazu, an den Pilot-Standorten Erfahrungen über den Einsatz Ehrenamtlicher zu gewinnen, die dann auch für andere Schuldnerberatungen nutzbar sind. Im Zuge dessen sollen auch geeignete Materialien und Module wie ein Leitfaden entwickelt werden, um nicht nur Freiwillige für die Mitarbeit in der Schuldnerberatung zu gewinnen, sondern sie dafür auch weiter zu qualifizieren und ihren Einsatz zu begleiten. Insgesamt versprechen sich die Deutsche Caritas und die Bundesregierung von dem Projekt mittelfristig eine nachhaltige Stärkung der Schuldnerberatung.

Die Caritas Fulda wird, da sind sich Caritasdirektor Juch und Regional-Geschäftsführerin Saradj einig, auch in diesem Sinne einer weiteren Stärkung des wichtigen Dienstes die Chance nutzen, die sich aus der Projektbeteiligung ergibt. „Wir haben in der Schuldnerberatung bereits einen Ehrenamtlichen und sind aktiv dabei, solche Engagement-fördernden Strukturen zu schaffen, um noch weitere freiwillige Kräfte einzubeziehen“, erklärt die zuständige Fuldaer Caritas-Bereichsleiterin Janina Wübbelsmann. „Das Projekt ermöglicht es uns, die Schuldnerberatung als wesentlichen Dienst der Caritas im Bistum Fulda auch für die Zukunft abzusichern und zu stärken“, resümiert Caritasdirektor Juch. „Angesichts unserer Erfahrungen, wie wichtig dieses Angebot zur Hilfe in diesen Zeiten allgemeiner wirtschaftlicher Unsicherheit geworden ist, war das eine umso wertvollere Entscheidung unserer Regional-Caritas und ganz im Sinne der Klientel, sich an dem Projekt zu beteiligen.“

Mehrere Personen versammelt hinter einem SchreibtischUnser Pressefoto zeigt das Fuldaer Team zur Etablierung ehrenamtlicher „Mitstreiter“ in der Schuldnerberatung mit dem ersten Freiwilligen: v. li. Die zuständige Caritas-Referentin Soziale Dienste, Nadine Schupp, Eric van Kesteren (Ehrenamtlicher), Susanne Saradj, Janina Wübbelsmann, Annika Ettrich Projektkoordinatorin) und Caritasdirektor Markus JuchM.Möller/ Caritas FD

  • Ansprechperson
Janina Wübbelsmann
Janina Wübbelsmann
Bereichsleiterin Soziale Dienste
Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V.
Wilhelmstr.8
36037 Fulda
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Bahnhofsmission
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Integration
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Haft
  • Pflege und Unterstützung
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Schulden
  • Sozial- und Lebensberatung

Pflege und Unterstützung

  • Unsere Sozialstationen
  • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
  • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
  • Caritas Sozialstation Hünfeld
  • Caritas Sozialstation Fliedetal
  • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha

Spende und Engagement

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Organisation und Struktur

  • Grußwort
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Telefonverzeichnis

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Stellenangebote

Service

  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.rcvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.rcvfulda.caritas.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. 2025