Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Galeria Abteilungsleiter Roy Ziuber und Mitarbeitenden, sowie Vertreterinnen von sechs Organisationen, die sich um benachteiligte Kinder und Jugendlichen kümmern, wurde am Donnerstagmorgen der Charity Wald eröffnet.


Kinder und Jugendliche und deren Familien, die von den Organisationen betreut werden, konnten Weihnachtswünsche äußern, die als Wunschzettel einen Platz an einem der sechs Weihnachtsbäume gefunden haben. Die Weihnachtsbäume sind jeweils einer Organisation zugeordnet. 300 Wunschzettel wurden bis jetzt aufgehängt und weiter werden noch dazu kommen. Im letzten Jahr waren es über 340 Stück. Der Oberbürgermeister betont, dass er gerne bei der Eröffnung dabei sei. Die Mitmenschen sollten in der Vorweihnachtszeit bei ihren Einkäufen auch an benachteiligte Familien denken. Sein Dank galt auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Galeria Fulda, besonders Abteilungsleiter Roy Ziuber für die Organisation und dem stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden Michael Frohnapfel, der die Weihnachtsbäume aufgestellt und geschmückt hatte.

Susanne Saradj, Geschäftsführerin RCV hob hervor, das für Familien, die nicht so gut situiert seien, besondere Wünsche zu Weihnachten nicht mehr leistbar seien. Dabei seien es nicht große Wünsche, sondern Dinge wie ein Teddybär oder ein Legobausatz. Die Vertreterinnen der anderen Organisationen äußerten sich gleichermaßen. Mit dem Durchtrennen des roten Bandes wurde der Charity-Wald offiziell eröffnet. Er befindet sich im zweiten Obergeschoß von Galeria. Wer sich beteiligen will nimmt ein Wunschzettel vom Baum, besorgt das darauf vermerkte Geschenk, gibt es bis zum 16.12. an der Servicekasse im 2. OG ab und bezahlt es dort. Wer möchte kann zum Geschenk noch einen lieben Gruß zu Weihnachten vermerken. Die beteiligten Organisationen sind vertreten durch Susanne Saradj, Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa (RCV), Arne Caba, Malteser, Sabine Siegel, Mütterzentrum Mütze Fulda, Round Table 189 Fulda, Sarah Muth, Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und Julja Tesic, Verbund Region Fulda-Jugendhilfe. Bei Galeria engagieren sich besonders Abteilungsleiterin Finalprozesse Monika Melek, Mitarbeiterin Sema Öztürk, Abteilungsleiter Roy Ziuber, Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender Michael Frohnapfel und Filialgeschäftsführer Olaf Sichtig, der nicht anwesend sein konnte.
