Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Regionen
Fulda und Geisa e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
    • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulante Fachberatung
    • Café Jakobsbrunnen
    • Übergangswohnheim
    • Betreutes Wohnen
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • Geldspenden
    • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
    • Sucht- und Drogenberatung
    • Glücksspielsuchtberatung
    • Digitale Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Gestaltung des Tages
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • AG Haft
    • Energiesparcheck
    • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Sozialstationen
    • Rundum gut versorgt
    • Unsere Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    Close
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
    • Synodaler Weg
    • Seelsorge
    • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
Pressemitteilung

Caritas Solidaritätsaktion 1 Million Sterne auf dem Universitätsplatz

1.500 Öllichter als Zeichen der Solidarität erleuchten den Universitätsplatz in Fulda

Erschienen am:

15.11.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V.
Geschäftsstelle
Wilhelmstr. 8
36037 Fulda
0661 2428-301
0661 2428-309
0661 2428-301
0661 2428-309
0661 2428-309
geschaeftsstelle@caritas-fulda.de
www.rcvfulda.caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Gemeinsam mit Passanten und Flüchtlingen entzündeten (v.l.n.r.) Franz Meyer, Christian Reuter, Dr. Heiko Wingenfeld, Susanne Saradj und Schirmherr Generalvikar Prof. Dr. Gerhard Stanke die ersten Lichter.Winfried Möller

1.500 Öllichter wurden pünktlich um 15 Uhr am Samstag am Universitätsplatz in Fulda von  Schirmherr Generalvikar Professor Dr. Gerhard Stanke, Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld, Caritas-Geschäftsführer Christian Reuter gemeinsam mit den Organisationsverantwortlichen Susanne Saradj, Regionalcaritasverband, und Franz Meyer, Diözesancaritasverband, entzündet. Jugendliche und erwachsene Flüchtlinge aus Dietershausen und der Region Neuhof beteiligten sich ebenso wie die vielen anwesenden Passanten.

Durch die schockierenden Ereignisse in Paris am Freitag wurde die Solidaritätsaktion von Caritas International "Eine Million Sterne und einer für dich", die gleichzeitig in 83 bundesdeutschen Städten stattfand, von der Fuldaer Caritas neben Bolivien und den im Landkreis Fulda lebenden Flüchtlingen auch den Opfern des Attentates in Frankreich gewidmet.
Die Solidaritätsaktion habe eigentlich Menschen in den Mittelpunkt stellen wollen, die in Bolivien vom Land in die Stadt La Paz zögen, um ein besseres Leben zu haben, aber dort verarmten. Die Flüchtlingssituation und die menschenverachtenden Ereignisse in Paris machten es jedoch notwendig den Solidaritätsgedanken zu erweitern, so Geschäftsführer Christian Reuter. So entzünde man "Lichter der Hoffnung" für Bolivien, Menschen auf der Flucht und aus Solidarität und Mitgefühl für die Anschlagsopfer in Paris.

Grußwort des Schirmherren Generalvikar Prof. Dr. StankeWinfried Möller

In seinem Grußwort wies Generalvikar Gerhard Stanke darauf hin, dass im Jahre 1984 in Frankreich Menschen Kerzen verschenkt und gebeten hätten aus Solidarität gleiches zu tun. Daraus sei die Aktion von Caritas international, an der sich die Fuldaer Caritas zum neunten Mal beteilige, entstanden. Auch in Hinblick auf die Terroranschläge in Paris sowie Menschen in Bolivien und die Flüchtlinge seien die Lichter Mahnung und Verbundenheit zugleich. Die Dunkelheit von Terror, Gewalt und Not schaffe es nicht das Licht auszulöschen, denn das Licht sei immer stärker als die Dunkelheit. Sich solidarisch zu erklären, und Flüchtlingen zu zeigen, dass sie erwünscht und Willkommen seien, sei einer der wichtigen Schritte.

 

Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Fulda Dr. Heiko WingenfeldWinfried Möller

Es sei ein gutes Zeichen, dass die Caritas-Solidaritätsaktion auf dem Universitätsplatz stattfinde, denn er sei das "Herz der Stadt", so Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld. In Hinblick auch besonders auf die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge, habe die Aktion große Bedeutung. Besonders jetzt sei es wichtig, dass Kirchen, Caritas und andere Sozialverbände mit Kommunen, Bund und Ländern zusammenarbeiteten, um echte Integration beispielsweise durch Sprachkurse zu leisten. Dr. Heiko Wingenfeld lobte auch die ehrenamtliche Arbeit. Weil es nicht egal sei, was in der Welt passiere, habe die Stadt auch die Europafahne wegen den Taten in Paris, die nichts mit Religion zu tun hätten, auf Halbmast gesetzt. Er appellierte, sich auf die verfassungsrechtlichen und christlichen Werte zu besinnen und die Würde des Menschen, seine Freiheit und Gleichheit zu achteten.

Andacht für Menschen in Not und für die Opfer der Anschläge in Paris, gehalten von Stadtpfarrer Stefan Buß (3. v.l.)Winfried Möller

Vor der Andacht, der Stadtpfarrer Stefan Buß vorstand und die von Caritasmitarbeiterinnen und -mitarbeitern vorbereitet und mitgestaltet wurde, stiegen 150 Luftballons mit Zetteln auf denen gute Wünsche, Worte der Solidarität und Bitten standen in den Himmel. Die Band "Loss of Sound" aus Lütter, die die Aktion musikalisch unterstützte spielte dazu "99 Luftballons". Die Spenden für Luftballons, Waffeln, Würstchen und Getränke kommen der Caritasarbeit in Bolivien und der Flüchtlingsarbeit im Landkreis zu Gute.

Autor/in:

  • Winfried Möller
  • Ansprechperson
Michael Schütte
Bereichsleiter CMA Tagesstrukturierende Maßnahme
0661 2428364
0661 2428360
0661 2428369
0661 2428364 0661 2428360
0661 2428369
0661 2428369
michael.schuette@caritas-fulda.de
Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V.
CMA Tagesstrukturierende Maßnahme
Wilhelmstr. 10
36037 Fulda

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Aufstellen der ersten Kerzen (Winfried Möller)  (Winfried Möller)

Aufstellen der Kerzen

Aufstellen der ersten Kerzen

Helfer beim Aufstellen der Kerzen (Winfried Möller)  (Winfried Möller)

Aufstellen der ersten Kerzen 2

Helfer beim Aufstellen der Kerzen

Grußwort des Schirmherren Generalvikar Prof. Dr. Stanke (Winfried Möller)  (Winfried Möller)

Grußwort Generalvikar Prof. Dr. Stanke

Grußwort des Schirmherren Generalvikar Prof. Dr. Stanke

Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Fulda Dr. Heiko Wingenfeld (Wingenfeld)  (Wingenfeld)

Grußwort Oberbürgermeister Dr. Wingenfeld

Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Fulda Dr. Heiko Wingenfeld

Gemeinsam mit Passanten und Flüchtlingen entzündeten (v.l.n.r.) Franz Meyer, Christian Reuter, Dr. Heiko Wingenfeld, Susanne Saradj und Schirmherr Generalvikar Prof. Dr. Gerhard Stanke die ersten Lichter. (Winfried Möller)  (Winfried Möller)

1 Mio Sterne 2015 Anzünden der ersten Kerzen

Gemeinsam mit Passanten und Flüchtlingen entzündeten (v.l.n.r.) Franz Meyer, Christian Reuter, Dr. Heiko Wingenfeld, Susanne Saradj und Schirmherr Generalvikar Prof. Dr. Gerhard Stanke die ersten Lichter.

Entzünden der Kerzen (Winfried Möller)  (Winfried Möller)

Entzünden der Kerzen 2

Entzünden der Kerzen

Andacht für Menschen in Not und für die Opfer der Anschläge in Paris, gehalten von Stadtpfarrer Stefan Buß (Winfried Möller)  (Winfried Möller)

Andacht mit Stadtpfarrer Buß

Andacht für Menschen in Not und für die Opfer der Anschläge in Paris, gehalten von Stadtpfarrer Stefan Buß

Fürbitten für Menschen in Not und für die Opfer der Anschläge in Paris (Winfried Möller)  (Winfried Möller)

Fürbitten

Fürbitten für Menschen in Not und für die Opfer der Anschläge in Paris

Öllichter als Symbol der Solidarität und Hoffnung (Winfried Möller)  (Winfried Möller)

Öllichter als Symbol der Solidarität und Hoffnung

Öllichter als Symbol der Solidarität und Hoffnung

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Bahnhofsmission
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Integration
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Haft
  • Pflege und Unterstützung
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Schulden
  • Sozial- und Lebensberatung

Pflege und Unterstützung

  • Unsere Sozialstationen
  • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
  • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
  • Caritas Sozialstation Hünfeld
  • Caritas Sozialstation Fliedetal
  • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha

Spende und Engagement

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Organisation und Struktur

  • Grußwort
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Telefonverzeichnis

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Stellenangebote

Service

  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.rcvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.rcvfulda.caritas.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. 2025