Bei der Jahresabschlussveranstaltung in Wenigentaft mit Gastgeberin Bürgermeisterin Rosa Maria Kind (5.v.r.) waren neben Bürgermeistern der Gemeinden, Vertretern von Kindertagesstätten, Schulen und Geehrten auch Bernd Scheumann, Jugendamtsleiter Wartburgkreis (2.v.r.) sowie Caritas-Geschäftsführer Christian Reuter (links) und Koordinatorin Daniela Tischendorf (3.v.l.) anwesendCaritas
In der Planungsregion 3 des Wartburgkreises werden von der Caritas 33 Jugendeinrichtungen und 16 Schülertreffs betreut.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seien nicht nur vor Ort in den Kommunen tätig, sondern auch in Form von Arbeitsgemeinschaften (AG) in Schulen, so Daniela Tischendorf, Koordinatorin der Caritas. Angeboten würden Koch-AGs in den Regelschulen Stadtlengsfeld und Dermbach, sowie am Gymnasium Vacha, Kreativ-AGs in Stadtlengsfeld, Kaltennordheim und Unterbreizbach sowie das Schülercafé in der Regelschule Geisa und eine Tanz-AG in der Regelschule Dermbach.
Kommunen seien bei Jubiläumsfeiern (Wenigentaft, Borsch), das Kirchfest in Vacha und die Verkehrswacht Werra/Rhön beim Verkehrsaktionstag unterstützt worden.
"Verrückt Na und?" in der Regelschule in Tiefenort habe sich mit seelischer Gesundheit befasst und in Erfurt seien Tage der Orientierung mit der Regelschule Geisa und Stadtlengsfeld sowie dem Gymnasium Vacha durchgeführt worden. 15 Jugendliche erwarben die Jugendleiter-Card (JuLeiCa); zum Thema Jugendschutz unterstützte Rechtsanwalt Bernd Ehmer (Vacha), ein Elterncafé hatte "Abendteuer Erwachsen werden" in Geisa, Vacha und Dermbach zum Thema und K+S veranstaltete einen Informationsabend in Phillipsthal zum Thema "Beruf kommt von Berufung" und bot die Möglichkeit für Eltern und Jugendliche, sich die Ausbildungswerkstätten anzusehen. Highlights in den Sommerferien waren die Projekte "Miteinander erleben - Füreinander da sein" in Vukovar (Kroatien) der Deutsch-Tschechische Jugendaustausch in Vacha, Ferienfahrten nach Erfurt und Schonungen, die Teilnahme am Urwald- Life Camp in Lauterbach, Tagesausflüge zu Wortreich (Bad Hersfeld) in den Kletterwald Hainich sowie eine Woche Holzprojekt in Empfertshausen sowie Ferienspiele vor Ort in den Gemeinden.
Mit einer Geburtstagsparty wurde im Juni 15 Jahre Jugendsozialarbeit im Funkengarten Geisa gefeiert. 15 Jahre Jugendarbeit heiße 15 Jahre ehrenamtliches Engagement, so Caritas-Geschäftsführer Christian Reuter in seiner Dankesrede. Für 10 Jahre ehrenamtlichen Einsatz überreichte er eine Urkunde an Reiner Baumann, (Spahl), André Grosch (Bermbach), Benjamin Mehler (Kranlucken), Marcel Richter (Völkershausen) und Martin Trabert (Walkes). Hannah Hess, Corinne Mosebach und Andreas Petzenberger wurde von Daniela Tischendorf für die ehrenamtliche Unterstützung in den Ferienfreizeiten sowie bei Ferienspielen und Veranstaltungen gedankt und den Jugendclubleitern das Ehrenamtsgeld für die geleistete Arbeit ausgehändigt. Jugendamtsleiter Bernd Scheumann, Wartburgkreis, und Bürgermeisterin Rosa Maria Kind (Buttlar) hoben in ihren Dankesworten die langjährige, sehr gute und vertrauensvolle Arbeit mit dem Caritasverband hervor.
Aktuelle Informationen zu Angeboten und Aktivitäten sind unter www.caritasjugend.de zu finden.