
Jürgen Jakob, Günther Ulbrich, Rainer Steigerwald und weiteren Tagesstättenbesuchern
eine Fotokollage die verschiedene Stimmungen ausdrückt.
Unter dieser Zielsetzung initiierte die Studentin der Fachhochschule Coburg, Anna Belk, Petersberg, im Rahmen ihres Praxissemesters unter Anleitung von Teamleiterin Susanne Saradj (Caritas Fulda) das Projekt „Bilder im Kopf“. Zwei Mal wöchentlich trafen sich die Tagesstättenbesucher zum sozialen Kompetenztraining in der Gruppe. Beim Betrachten von persönlichen Fotoalben konnte jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer aus seiner Lebensgeschichte erzählen. Die Erinnerung an einmal vorhandene Fähigkeiten führte im Gespräch mit den Ergotherapeuten Anne Vogel, Andrea Ballmeier und den Sozialpädagogen Susanne Saradj und Joachim Salmann sowie Praktikantin Anna Belk zum Wiederbeleben verschütteten Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, handwerkliches Geschick und zielgerichteter Selbstorganisation des Alltags. Es wurden soziale Ängste abgebaut und die Fremd- und Selbstwahrnehmung gefördert. Zum Abschluss des Projekts erarbeitet Praktikantin Anna Belk mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Aufgabe verschiedene Gefühle so in Mimik auszudrücken, dass sie in Fotografien dargestellt werden konnten.
Mit Begeisterung wurden Amateuraufnahmen geschossen und aus der Vielzahl der erstandenen Fotografien suchten die Projektteilnehmerinnen und –teilnehmer, dass aus ihrer Sicht zur Stimmung Freude, Angst, Traurigkeit, Einsamkeit und Aktivität passende persönliche Foto heraus und stellten es zu einer großformatige Kollage zusammen, die ihren Platz im Arbeits- und Kommunikationszentrum der Tagesstätte fand. In einer gemeinsamen Abschlussrunde, habe man die Bilder nicht nur betrachtet, sondern in Hinblick auf die Aufgabenstellung interpretiert, so Praktikantin Anna Belk. Nicht nur Teamleiterin und Praxisanleiterin Susanne Saradj stellte eine Änderung im Verhalten der Tagesstättenbesucher fest, sondern Klaus Meyer (Name geändert) war erstaunt, dass er jetzt besser die Gefühle der Kolleginnen und Kollegen beurteilen konnte.
Wie Teamleiterin Susanne Saradj betonte, wolle man auf Grund der positiven Erfahrungen zukünftig im CMA – Projekt in Fulda – Lehnerz für Studierende im Fachbereich Soziale Arbeit der Hoch- und Fachhochschulen Praktikumsplätze zur Verfügung stellen. Interessierte können sich dazu an den
Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V.
Caritaszentrum für Sucht- und Drogenhilfe
CMA – Projekt, An der Grillenburg 6
36039 Fulda
Telefon: 0661/ 380940910
Mail
wenden.