Ein großer Andrang herrschte im Saal des Dompfarrzentrum an der Hinterburg. Zum 38. Mal fand die Weihnachtsfeier für Alleinstehende, Obdachlose und Nichtsesshaft statt. Nach drei Corona-Pandemie-Jahren, wo Essens- und Geschenkeausgabe nur im Hof der Caritas in der Wilhelmstraße möglich waren, gab es zur Freude aller Beteiligten wieder eine "Indoor" Feier. Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch, Vorstandsmitglied Ansgar Erb und die Geschäftsführerin des regionalen Caritasverbandes Susanne Saradj betonten, dass sie dankbar seien für die Geburt Jesu, den Frieden in unserem Land und die Möglichkeit die Feier am Heiligen Abend in Gemeinschaft anbieten zu können. Besonders dankte die Geschäftsführerin den Ehrenamtlichen, ohne die die Arbeit nicht geleistet werden könne. Sie hob Familie Bunk aus Oberrombach hervor, die den Saal im Dompfarrzentrum liebevoll hergerichtet und geschmückt hatten und auch bei den Vorbereitungen involviert waren. Ohne die zahlreiche Geld-, Sach- und Strickspenden sei dieses Angebot ebenso nicht möglich. Besonders großzügig seien die Firma Förstina Sprudel, der Blumenladen "Unverblümt", Dr. Wolfram Geiger von Jollydent, die Firma Groma, sowie Stadt und Landkreis Fulda. Auch die Aktion "Mantel teilen" habe eine beachtliche Summe eingebracht. In seinem Grußwort wies Bischof Dr. Michael Gerber auf die Entstehung der Weihnachtskrippe durch den Heiligen Franziskus vor 800 Jahren in Greccio hin. Nicht tote Krippenfiguren seien aufgestellt gewesen, sondern Menschen und Tiere aus der Umgebung feierten als "Krippenfiguren" das Weihnachtsfest. Er schloss mit einem Gebet. Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld überbrachte Grüße von Stadt und Landkreis Fulda. Er sei dankbar, dass die Caritas wieder eingeladen habe und auch in der Pandemie ein verlässlicher Partner bei der Arbeit mit Menschen am Rande der Gesellschaft gewesen sei. Es sei eine gute Entscheidung die Heilig-Abend-Feier im Dompfarrzentrum stattfinden zu lassen, so der Hausherr Innenstadtpfarrer Stefan Buß. Der Kinder- und Jugendchor St. Bonifatius, Vorsitzende Bridget Schreiner, geleitet von Rainer Klitsch (Klavier und Dirigat) brachten weihnachtliche Lieder zu Gehör. Bei den bekannten Liedern wie "Wir sagen euch an den lieben Advent, O Tannenbaum, Leise rieselt der Schnee" sangen die Gäste kräftig mit. Helga Hosenfeld, die als Gast gekommen war, trug eine selbstgeschriebene Geschichte vor, wofür sie viel Beifall erhielt. Das anschließende Festtagsessen, Braten mit Rotkraut und Klößen sowie ein vegetarisches Nudelgericht hatte die Metzgerei Schneider geliefert. Natürlich durften Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Zum Abschluss sang Barbara Gatzweiler-Erb zur Gitarre bekannte Weihnachtssongs. Am Cajon wurde sie von Raphael Bunk begleitet. Jeder Gast konnte am Ende der Feier eine Geschenktüte, die zuvor von Ehrenamtlichen liebevoll gepackt worden war, mit abgepackter Ware wie Wurst, Suppe, Christstollen, Lebkuchen, Süßigkeiten, Kaffee, Hygieneartikel und Strickware mitnehmen. Auch für die Kinder gab es kleine Geschenke.