Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Regionen
Fulda und Geisa e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
    • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulante Fachberatung
    • Café Jakobsbrunnen
    • Übergangswohnheim
    • Betreutes Wohnen
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • Geldspenden
    • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
    • Sucht- und Drogenberatung
    • Glücksspielsuchtberatung
    • Digitale Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Gestaltung des Tages
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • AG Haft
    • Energiesparcheck
    • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Sozialstationen
    • Rundum gut versorgt
    • Unsere Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    Close
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
    • Synodaler Weg
    • Seelsorge
    • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
Pressemitteilung

35 Jahre Mittwochs-Treff der Gehörlosen in Fulda

„Taub, aber nicht stumm“, seit 35 Jahren treffen sich Menschen mit einer Hörbehinderung im „Mittwochstreff der Gehörlosen“.

Erschienen am:

07.07.2025

  • Beschreibung
Beschreibung

Mehrere Damen sind die fleißigen Helferinnen an der KuchenthekWinfried Möller/ Rasdorf

Seit dem Jahr 1986 gibt es den Sozialdienst für Gehörlose beim regionalen Caritasverband in Fulda. Im Jahr 1990 trafen sich der katholische Gehörlosenseelsorger Michael Freiherr von Lüninck, die verantwortlichen des Gehörlosenvereins, Familie Pospischil und Keitz, mit 86 Jahre ist heute noch Edith Keitz regelmäßig anwesend, mit dem Sozialdienst für Gehörlose der Caritas und erarbeiteten eine Konzeption. Es müsse mehr geben als Beratung, um den Alltag für diese Personengruppe besser zu machen, so die Idee. Daraus entstand der Mittwochstreff mit dem Ziel, Gehörlosen einen Raum gegen Isolation und Vereinsamung zu geben und die Pflege der Gebärdensprache zu ermöglichen. Nach mehreren Umzügen sei man jetzt im Treffpunkt Altentagesstätte in der Kanalstraße in Fulda beheimatet, so Werner Althaus vom Sozialdienst für Gehörlose der Caritas. Einmal monatlich mittwochs in der Zeit von 13 bis 18 Uhr träfen sich zwischen 40 und 50 Menschen in dem für alle offenen Treff.

mehrere Tischreihen mit Gästen, die in Gebärdensprache applaudieren

Seit dem Jahre 2015 seien Gehörlose aus Syrien, Afghanistan, sowie dem Iran und seit 2021 Menschen aus der Ukraine dazugekommen. Damit eine so lange Zeit des Treffens möglich geworden sei, habe es immer fleißige Helferinnen und Helfer gegeben. Zurzeit seien dies Anna Schäfer, Monika Bach und Slawomira Bok. Durch den Mittwochstreff sei so neben der Fachberatung eine Austauschebene geschaffen worden, um in der immer komplexer werdenden Welt schwer verständliche Informationen und Sachverhalte solidarische zu erörtern und durchzusetzen. Wegen Problemen mit dem Versorgungsamt Fulda habe die Caritas die Landtagsabgeordneten Thomas Hering, MdL, Fulda und Dirk Bamberger, MdL, Marburg um Hilfe gebeten.

Verantwortliche und Gäste beim JubiläumVerantwortliche und Gäste beim Jubiläum 35 Jahre Mittwochs-Treff der Gehörlosen (v.l.n.r.) Dirk Bamberger, MdL, Slawomira Bok, stellvertretende Geschäftsführerin Janina Wübbelsmann, Thomas Hering, MdL und Sozialarbeiter und Gebärdensprachler Werner AlthausWinfried Möller/ Rasdorf

Dirk Bamberger, Sohn gehörloser Eltern, betonte in seinem Grußwort, dass ein wichtiger Schritt in der Politik gewesen sei, Verständnis für gehörlose Menschen zu wecken. In Hessen sei auch durch seine Initiative das Gehörlosengeld beschlossen worden. Er ermunterte die Anwesenden sich weiter zu treffen, denn nur zusammen könne man etwas bewirken. Thomas Hering zeigte sich stolz, dass es in seiner Region so einen offenen Treffpunkt gibt. Er werde weiter den persönlichen Austausch suchen und für mehr Aufmerksamkeit für Gehörlose in der Politik werben.

Das Caritasteam beim Mittwoch für GehörloseTeam Caritas - Herr Althaus, Frau Saradj, Frau Bok und Frau WübbelsmannWinfried Möller/ Rasdorf

Gedenkbuch mit Todesanzeigen der Verstorbenen

Für den Träger des Mittwochstreff dankten Caritas-Geschäftsführerin Susanne Saradj und ihre Stellvertreterin Janina Wübbelsmann Sozialarbeiter, sowie Gebärdensprachler Werner Althaus, der sich auch im Ruhestand weiter engagiert. Er habe immer an die gehörlosen Menschen gedacht, mit ihnen intensiv kommuniziert und sie bei der Suche nach Lösungsmöglichkeiten unterstützt. Er sorge auch dafür, dass Hörende die Gebärdensprache erlernen könnten. Mit Slawomira Bok stünde ihm eine Mitarbeiterin zur Seite, die Abläufe koordiniere und in Zusammenarbeit mit dem Helferteam viele Aktivitäten, wie Ausflüge, Fastnachtsveranstaltungen oder Oktoberfeste, auch außerhalb des Mittwochstreff, ermögliche. Zur Erinnerung an das "kleine Jubiläum" haben Dieter und Birgit Löhr eine Tasse mit der Aufschrift "taub, aber nicht stumm, 35 Jahre Mittwochs-Treff der Gehörlosen" kreiert, die die Anwesenden gegen Spende erwerben konnten. Nach dem offiziellen Teil blieb man noch lange im lebhaften "Gebärden-Gespräch" zusammen.

40 Personen bei der Feier 35 Jahre Mittwochstreff

  • Ansprechperson
Althaus Werner 2021
Werner Althaus
Dipl.-Sozialarbeiter
0661 2428-300
0661 2428-333
0661 2428-300
0661 2428-333
0661 2428-333
taub@caritas-fulda.de
Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V.
Sozialdienst für Gehörlose
Wilhelmstr. 8
36037 Fulda
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Bahnhofsmission
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Integration
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Haft
  • Pflege und Unterstützung
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Schulden
  • Sozial- und Lebensberatung

Pflege und Unterstützung

  • Unsere Sozialstationen
  • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
  • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
  • Caritas Sozialstation Hünfeld
  • Caritas Sozialstation Fliedetal
  • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha

Spende und Engagement

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Organisation und Struktur

  • Grußwort
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Telefonverzeichnis

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Stellenangebote

Service

  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.rcvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.rcvfulda.caritas.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. 2025