Auf insgesamt 305 Jahre Mitarbeit in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern bringen es die 20 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbands für die Regionen Fulda e.V. Während der Adventsfeier des Verbandes im Kolpinghaus Hünfeld wurden sie von Geschäftsführer Winfried Möller im Auftrag des Vorstandes geehrt.

(5.v.l.) und Mitarbeitervertretungsvorsitzende Claudia Hartung (links) ehrten (v.l.n.r.)
Torsten Hammer, Claudia Goldbach, Petra Henkel, Werner Althaus, Gerlinde Hohmann,
Annette Trott, Sigrid Blanquett, Slawomira Bok, Ursula Mehlmann, Ewa Götte,
Carmen Rödelbronn, Regina Pleier, Rebecca Kunz, Kirsten Hermann und Martin Narz.
Es fehlen Heike Böhning, Angela Brauner, Petra Matuszewski, Heinz Piechaczek
und Christina Stroessel.
Er sei stolz auf die jahrzehntelange kontinuierliche Mitarbeit der Geehrten, die durch ihre Erfahrung und Beständigkeit kompetente Partnerinnen und Partner im caritativen Dienst der Kirche für Menschen in Not seien. Sie hätten mit dafür Sorge getragen, dass die Angebote der Caritas weiter entwickelt wurden und den neuen Anforderungen, die Gesetzgebung und Gesellschaft stellten, Rechnung getragen werden konnte.
In der ambulanten häuslichen Pflege sei Qualität gefordert, die nicht nur regelmäßig vom Medizinischen Dient der Krankenkassen (MDK) geprüft würde, sondern, die es patientenorientiert anzuwenden gelte. Dabei hätten die langjährigen Pflegekräfte das rechte Maß zwischen notwendiger Dokumentation, pflegerischer Tätigkeit und menschlicher Zuwendung gewahrt, was sich in den sehr guten Bewertungen der Caritas Sozialstationen in Fliedetal, Fulda, Vacha/ Geisa, Hünfeld, Lüdertal, Ulstergrund und Vorderrhön zeige.
Ebenso lobende Worte fand der Geschäftsführer für die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Fachberatungsstellen und der Verwaltung. In der komplexer gewordenen Gesellschaft sei es wichtig Menschen mit seelischen Erkrankungen, Sinnesschädigungen und in persönlichen und finanziellen Notlagen erfahrungs- und fachkompetent zu beraten und zu begleiten, um das Gefühl, nicht mehr gebraucht und nichts Wert zu sein, zu verhindern. Die Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter seien gefordert, die durch caritative Dienstleistungen erwirtschafteten sowie öffentlichen und Kirchensteuermittel wirtschaftlich einzusetzen. Für die Mitarbeitervertretung gratulierte Claudia Hartung mit lobenden und anerkennenden Worten.

und Diplom Sozialarbeiter Werner Althaus (2.v.r.) vom Vorsitzenden Dechant Dr. Dagobert
Vonderau (rechts) und Geschäftsführer Winfried Möller (links) ausgezeichnet.
Als Zeichen der dankbaren Anerkennung für ihren langjährige Mitsorge und Dienst am Menschen in Not erhielt Petra Henkel (Sozialstation Hünfeld) für 30 Jahre die Ehrenurkunde des Deutschen Caritasverbandes und der stellvertretende Geschäftsführer und Fachberater für hörgeschädigte Menschen Werner Althaus für 25 Jahre das Goldene Flammenkreuz der Caritas mit Urkunde. Das silberne Flammenkreuz für 20 Jahre wurde Claudia Goldbach (Sozialstation Vorderrhön/Ulstergrund), Gerlinde Hohmann, Pflegedienstleitung, Annette Trott, Verwaltung, Ursula Mehlmann, Regina Pleier,(alle Sozialstation Vacha/Geisa), Carmen Rödelbronn, (Sozialstation Hünfeld), Torsten Hammer, Bereichsleiter und Petra Matuszewski, Verwaltung, (beide Haus Jakobsbrunnen Fulda) überreicht. Das Caritasabzeichen für 10 Jahre mit Urkunde bekamen Heike Böhning, Betreutes Wohnen, Sigrid Blanquett, Christina Stroessel, (beide Sozialstation Hünfeld), Angela Brauner, (Sozialstation Fulda), Ewa Götte, (Sozialstation Fliedetal), Rebecca Kunz, (Sozialstation Lüdertal), Heinz Piechaczek,(Haus Jakobsbrunnen, Kirsten Hermann,.(Sozialstation Vacha/Geisa) sowie Slawomira Bok, Verwaltung und Martin Narz Leiter Rechnungswesen/Controlling, (beide Fulda).
V.i.S.d.P. Winfried Möller – Caritas - Geschäftsführer