Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für
die Regionen
Fulda und Geisa e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
    • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulante Fachberatung
    • Café Jakobsbrunnen
    • Übergangswohnheim
    • Betreutes Wohnen
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • Geldspenden
    • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
    • Sucht- und Drogenberatung
    • Glücksspielsuchtberatung
    • Digitale Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Gestaltung des Tages
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • AG Haft
    • Energiesparcheck
    • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Sozialstationen
    • Rundum gut versorgt
    • Unsere Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    Close
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Transparenz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
    • Synodaler Weg
    • Seelsorge
    • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
      • Wohnungslosigkeit
      • Ambulante Fachberatung
      • Café Jakobsbrunnen
      • Übergangswohnheim
      • Betreutes Wohnen
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • Geldspenden
      • Externe Anlaufstellen
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Digitale Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
      • Transparenz
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
      • Seelsorge
      • Führungsleitlinien
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    • RCV Fulda Geisa Stellen
Pressemitteilung

Lotse in stürmischen Zeiten

Die Allgemeine Sozialberatung der Caritas bieten Menschen mit Unterstützungsbedarf Orientierung und konkrete Hilfe

Erschienen am:

12.03.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V.
Geschäftsstelle
Wilhelmstr. 8
36037 Fulda
0661 2428-301
0661 2428-309
0661 2428-301
0661 2428-309
0661 2428-309
geschaeftsstelle@caritas-fulda.de
www.rcvfulda.caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif). "Unbürokratische und professionelle Hilfen für alle Menschen in allen schwierigen Lebenssituationen - das war und ist erklärtes Hauptziel der Allgemeinen Sozialberatung unserer Caritas im Bistum Fulda", betont Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus in einem Statement zu diesem Grund-Beratungsdienst des katholischen Wohlfahrtsverbandes. Allgemeine Sozialberatung wird an allen Standorten angeboten - neben Fulda, also zum Beispiel auch in Hanau und Marburg, im thüringischen Geisa und in Kassel.

Sozberatung per TelefonDer Griff zum Telefon ist bei der Sozialberatung „in“: Beratende und Klientel führten seit Beginn der Corona-Pandemie die notwendigen Gespräche immer häufiger auch telefonisch. C. Scharf/Caritas FD

"Gerade in dieser Zeit der Pandemie mit ihren Kontaktbeschränkungen stellt dieser eigene Anspruch allerdings eine große Herausforderung dar" ergänzt der zuständige Ressortleiter Soziale Dienste, Franz Meyer. "Sozialberatung lebt vom Gespräch zwischen Klient und Sozialarbeiter. Momentan ist jedoch ein einfacher Zugang mit offenen Sprechstunden ohne Terminvereinbarung kaum zu realisieren".

Um den aktuellen Istzustand bei der Allgemeinen Sozialberatung zu erfahren, und um detaillierte Informationen aus der derzeitigen Beratungspraxis zu erhalten, fand kürzlich ein Informationsgespräch zwischen den diözesanen Verantwortlichen für dieses Aufgabenfeld und den Beratenden der Allgemeinen Sozialberatung im Bistum Fulda unter Moderation des Diözesan-Caritasreferenten für Soziale Dienste Holger Franz statt. "Wir bieten seit Beginn der Pandemie Beratungstermine immer dann ‚Face-to-face‘ an, wenn es dringende Gründe gibt, die nicht in einer telefonischen oder einer Online-Beratung geklärt werden können" erläuterte Karin Stürznickel-Holst, Fachbereichsleiterin aus Kassel, auf die Frage nach den aktuellen Beratungsformen. Besonders auffällig sei es für die Caritas-Berater, dass sich seit Beginn der Krise verstärkt Menschen an die Beratungsstellen wendeten, die bisher nicht in Erscheinung getreten seien. "Erstaunlich häufig wenden sich zum Beispiel Angehörige an uns, um auf Problemlagen in ihren Familien aufmerksam zu machen. Es ist, als hätte die Pandemie den Blick füreinander noch einmal geschärft", erklärte Karin Stürznickel-Holst weiter. Als Beispiel führte sie an, dass ein Mann der Caritas Kassel meldete, sein Bruder lebe seit zehn Jahren ohne Strom, weil die Rente dafür nicht reiche. "Der Hilfewunsch geht oft von vereinsamten, isolierten Menschen aus, die sich einfach ein Gegenüber wünschen, das ihnen einmal zuhört und Mut macht. Weitere Themen in der Sozialrechtberatung resultieren aus Schwierigkeiten der Klientel mit dem Jobcenter. Auch melden sich Menschen, die dringend ärztliche Hilfe brauchen, aber keine Krankenversicherung haben", verdeutlichte ihre Team-Kollegin Carolina Perschuch.

Monika NiestrojMonika Niestroj an ihrem ArbeitsplatzCaritas Fulda

In Fulda stehen Ihnen die Beraterinnen Frau Monika Niestroj und Frau Janina Wübbelsmann zur Verfügung (weitere Beratungsstellen sind in Hünfeld, Geisa, Vacha und Dermbach, sowie eine Außensprechstunde in Flieden ...).

Auf Grund der Pandemie, aber auch wegen des großen Andrangs hat sich die Beratungsmethode in den vergangenen Monaten stark verschoben: "Wir beraten inzwischen sehr viel über Telefon und Mail", erklärte Werner Althaus, zuständiger Bereichsleiter der Caritas in den Regionen Fulda und Geisa. "Das machen wir schon allein deshalb, weil wir aufgrund unserer Ausstattung und unserer Teamgröße gar nicht in der Lage wären, allen Anfragenden einen Termin bei uns im Hause zu ermöglichen. Bei notwendiger Technik als Voraussetzung für die verstärkte Nutzung digitaler Beratungsformen sind wir inzwischen auf einem guten Weg, auch wenn wir diesbezüglich natürlich noch offene Wünsche haben…"

Janina WübbelsmannJanina Wübbelsmann in ihrem BüroCaritas Fulda

Die Beantwortung der Frage, welches Alleinstellungsmerkmal die Allgemeine Sozialberatung denn gegenüber anderen (Spezial-)Beratungsdiensten der Caritas habe, fiel in der diözesanen Arbeitsgruppe recht eindeutig aus: "Wir sind Grunddienst der Caritas und zugleich professioneller Fachdienst, vergleichbar mit dem Hausarztmodell. Zunächst sollten sich alle Hilfesuchenden an die Allgemeine Sozialberatung wenden. Wir sind die Allrounder sozusagen!" In der Allgemeinen Sozialberatung wird dann je nach Sachlage entschieden, ob ein weiterer Fachdienst hinzugezogen wird. Oft aber kann vieles direkt geklärt werden. Carolina Perschuch berichtete in diesem Zusammenhang von einer Klientin, die nach ihrer Beratung sagte: "Es ist so gut, dass es Sie gibt. Ich wüsste nicht, was ich ohne Sie tun würde."

  • Ansprechperson
Susanne Saradj
Susanne Saradj
Geschäftsführung
+49 661 2428-301
+49 661 2428-309
+49 661 2428-301
+49 661 2428-309
+49 661 2428-309
susanne.saradj@caritas-fulda.de
https://www.rcvfulda.caritas.de
Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V.
Wilhelmstr. 8
36037 Fulda
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Bahnhofsmission
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Integration
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Haft
  • Pflege und Unterstützung
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Schulden
  • Sozial- und Lebensberatung

Pflege und Unterstützung

  • Unsere Sozialstationen
  • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
  • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
  • Caritas Sozialstation Hünfeld
  • Caritas Sozialstation Fliedetal
  • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha

Spende und Engagement

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Organisation und Struktur

  • Grußwort
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Telefonverzeichnis

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Stellenangebote

Service

  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.rcvfulda.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.rcvfulda.caritas.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. 2025