Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für
die Regionen
Fulda und Geisa e.V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
    • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
    • Sucht- und Drogenberatung
    • Glücksspielsuchtberatung
    • Suchtprävention
    • Gestaltung des Tages
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
    • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
    • AG Haft
    • Energiesparcheck
    • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
    • Unsere Sozialstationen
    • Rundum gut versorgt
    • Unsere Leistungen
    • Unser Pflegeleitbild
    Close
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
    Close
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
    • Organigramm
    • Leitbild
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
    • Synodaler Weg
    • Telefonverzeichnis
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Sozial- und Lebensberatung
      • Sozial- und Lebensberatung
    • Kinder und Jugendliche
      • Jugendsozialarbeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung/-betreuung
    • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
      • Mittwochs-Treff
    • Schulden
    • Wohnungslosigkeit
    • Caritas-Kleidermarkt
    • Sucht
      • Sucht- und Drogenberatung
      • Glücksspielsuchtberatung
      • Suchtprävention
      • Gestaltung des Tages
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • psychische Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Müttergenesungskuren
    • Haft
      • Straffälligen- und Haftentlassenenhilfe
      • AG Haft
    • Energiesparcheck
      • Jede Menge Sparpotenzial
    • Bahnhofsmission
  • Pflege und Unterstützung
    • Unsere Sozialstationen
      • Unsere Sozialstationen
        • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
        • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
        • Caritas Sozialstation Hünfeld
        • Caritas Sozialstation Fliedetal
        • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha
      • Rundum gut versorgt
      • Unsere Leistungen
      • Unser Pflegeleitbild
  • Spende und Engagement
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Ehrenamt
  • Wir über uns
    • Grußwort
    • Der Verband
      • Organigramm
      • Leitbild
    • Der Vorstand
    • Glaubenswege
      • Synodaler Weg
    • Telefonverzeichnis
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Ehrenamt
    • Ausbildung
    • Downloadcenter
Pressemitteilung

Ein Neuanfang für zwei Familien

Caritas im Bistum Fulda betreut gehörlose Ukrainer – Suche nach Wohnraum, Arbeit und einer Lösung für Beschulung

Erschienen am:

28.04.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif/aj). Mehr als 360.000 ukrainische Flüchtlinge sind inzwischen in Deutschland angekommen. Viele von ihnen suchen Wohnraum und Arbeit. So auch zwei dreiköpfige Familien aus der Nähe von Kiew. Die Besonderheit, welche die Suche nicht gerade einfacher macht: Alle Familienmitglieder sind gehörlos. Die Caritas im Bistum Fulda unterstützt die Familien auf ihrem Weg.

Die Beteiligten stehen auf einer Treppe.die beiden ukrainischen Familien mit Mutter und Tante sowie Werner Althaus vom Regionalcaritasverband Fulda und Geisa (vorne), die das internationale Zeichen für Solidarität in Gebärdensprache zeigenA. Jehn/Caritas Fulda

Schon zu Beginn des Krieges waren die beiden gehörlosen Familien aus Kiew geflohen. "Wir haben die ersten Einschläge gespürt. Meine Frau war gerade im Bad. Und wir haben sehr schnell die Taschen gepackt", berichtet ein Familienvater in Gebärdensprache. Die ukrainischen Flüchtlinge wirken zuversichtlich, auch wenn man ihnen deutlich anmerkt, dass sie der Krieg in ihrer Heimat sehr berührt. Nach Fulda kamen sie wegen der Tante des Erzählenden, sie wohnt schon seit 20 Jahren im Landkreis, ist hier verheiratet. Da sie ebenfalls gehörlos ist, pflegt sie schon lange den Kontakt zum Sozialdienst für Gehörlose, den der stellvertretende Geschäftsführer des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa, Werner Althaus, leitet.

Die neuen Klienten zu verstehen, sei gar nicht so leicht, erklärt Althaus, denn Gebärden unterscheiden sich in den verschiedenen Sprachen. Doch mit Unterstützung der Tante klappt es. Die befreundeten Eltern, die sich schon seit der Zeit in der Gehörlosenschule kennen, hätten früh beschlossen, gemeinsam den Weg von Kiew nach Deutschland zu bestreiten, übersetzt Althaus. In kürzester Zeit packten sie das Wichtigste zusammen und flüchteten in ihren Autos. "Besonders die Kinder hatten große Angst", berichten die Erwachsenen. Die Detonationen zu spüren und nicht zu hören, sei sehr prägend gewesen. Auf der Fahrt in Richtung polnischer Grenze mussten sie immer wieder Umwege nehmen, da die Gebiete angegriffen wurden und Straßen zerstört waren, "es war sehr anstrengend", berichten sie. Zuerst ging es in die Westukraine, nahe der polnischen Grenze, wo die Familien bei der Mutter des einen Familienvaters unterkamen.

Der Weg über die Grenze war glücklicherweise kein Problem. Die Frauen waren zu Fuß über die Grenze gegangen, damit es unkomplizierter wurde. Als Gehörlose sind die Männer in der Ukraine von der Wehrpflicht befreit, somit wurden auch sie nicht von der Ausreise abgehalten.

In Deutschland angekommen führte sie der Weg schließlich zur Tante in die Nähe von Fulda. Dort leben die Erwachsenen mit den beiden sieben Jahre alten Kindern nun schon seit einigen Wochen. Die Suche nach passendem Wohnraum gestaltet sich noch schwierig. "Zwei Wohnungen in unmittelbarer Nähe, aber auch eine gemeinsame Wohnung können wir uns vorstellen", sagen die Ukrainer. Gerne wollen sie im Stadtgebiet oder Stadtrand von Fulda leben - in der Nähe der Tante. Aber eine Hürde bleibt bestehen und erfordert zeitgleich eine Entscheidung: Die beiden Kinder, ein Mädchen und ein Junge, müssen zur Schule gehen können. Die nächste Schule für Hörgeschädigte allerdings befindet sich in Homberg (Efze). "Sie haben also drei Möglichkeiten: Sie bleiben in Fulda und die Kinder pendeln, die Kinder besuchen ein Internat oder alle ziehen in die Nähe von Homberg", sagt Werner Althaus. Der nächste Schritt sei dann die Suche nach Arbeitsplätzen und auch die könne sich aufgrund der schwierigen Verständigung verzögern. Einer der Männer ist Taxifahrer, der andere Goldschmied, die beiden Frauen sind Hausfrauen.

Um Anträge und Co. kümmert sich derzeit der Regionalcaritasverband. Inzwischen sind drei weitere gehörlose Familien aus der Ukraine in Fulda angekommen, so dass nun 16 Personen durch Althaus betreut werden. Althaus gibt ihnen Tipps, wohin sie sich wenden können, füllt mit ihnen Formulare aus und unterstützt bei der Wohnungssuche - momentan in Fulda. Doch egal, wohin es die Familien in den kommenden Wochen ziehen wird, eines steht für sie fest: Wenn es wieder möglich ist, möchten sie am liebsten wieder zurück in ihre Heimat. "Auch wenn das wohl leider noch einige Zeit dauern wird", schätzen sie realistisch.

  • Ansprechperson
Werner Althaus
Dipl.-Sozialarbeiter
0661 2428-331
0661 2428-333
0661 2428-331
0661 2428-333
0661 2428-333
werner.althaus@caritas-fulda.de
www.rcvfulda.caritas.de
Mehr Informationen


Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V.
Bereichsleiter Soziale Dienste
Wilhelmstr. 10
36037 Fulda
www.rcvfulda.caritas.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Bahnhofsmission
  • Kinder und Jugendliche
  • Migration und Integration
  • Gehörlose, Hörgeschädigte und Angehörige
  • Wohnungslosigkeit
  • Caritas-Kleidermarkt
  • Haft
  • Pflege und Unterstützung
  • Sucht- und Drogenberatung
  • Schulden
  • Sozial- und Lebensberatung

Pflege und Unterstützung

  • Unsere Sozialstationen
  • Caritas Sozialstation Fulda / Lüdertal
  • Caritas Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund
  • Caritas Sozialstation Hünfeld
  • Caritas Sozialstation Fliedetal
  • Caritas Sozialstation Geisa-Vacha

Spende und Engagement

  • Geldspenden
  • Sachspenden
  • Ehrenamt

Organisation und Struktur

  • Grußwort
  • Der Verband
  • Vorstand
  • Telefonverzeichnis

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Stellenangebote

Service

  • Glossar
  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.rcvfulda.caritas.de/datenschutz
    • Impressum: www.rcvfulda.caritas.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V. 2022